ein tor werfen

  • 1werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen …

    Universal-Lexikon

  • 2Werfen — Verziehen (Platte, Fliese) * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schwung durch die Luft fliegen lassen: sie hat den Ball 10 Meter weit geworfen; er warf alle Kleider von sich; <auch itr.> sie wirft gut …

    Universal-Lexikon

  • 3Das Tor zum Paradies — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Einwurf (Fußball) — Ein Einwurf ist eine Maßnahme zur Spielfortsetzung innerhalb eines Fußballspiels, die zur Anwendung kommt, wenn der Ball das Spielfeld über eine Seitenlinie verlässt. Ein Spieler der Mannschaft, die den Ball nicht zuletzt berührt hat, wirft dabei …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wasserballspieler — Ein Wasserball hat ein Gewicht von 400–450 Gramm und einen Umfang von 68–71 cm. Bis zu der D Jugend spielt man mit der Ballgröße 4. Ab der C Jugend spielt man immer mit der Ballgröße 5. Wasserball (engl. „water polo“, manchmal auch „waterpolo“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wasserpolo — Ein Wasserball hat ein Gewicht von 400–450 Gramm und einen Umfang von 68–71 cm. Bis zu der D Jugend spielt man mit der Ballgröße 4. Ab der C Jugend spielt man immer mit der Ballgröße 5. Wasserball (engl. „water polo“, manchmal auch „waterpolo“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wasserball — Ein Wasserball hat ein Gewicht von 400–450 Gramm und einen Umfang von 68–71 cm. Bis zu der D Jugend spielt man mit der Ballgröße 4. Ab der C Jugend spielt man immer mit der Ballgröße 5. Wasserball (engl. „water polo“, manchmal auch „waterpolo“)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8einwerfen — ein|wer|fen [ ai̮nvɛrfn̩], wirft ein, warf ein, eingeworfen: 1. <tr.; hat (durch eine Öffnung, einen Schlitz) in einen Behälter o. Ä. hineinschieben, fallen lassen: eine Münze in den Automaten einwerfen; eine Postkarte [in den Briefkasten]… …

    Universal-Lexikon

  • 9einnetzen — ein||net|zen 〈V. tr.; hat〉 etwas einnetzen 1. mit einem Netz überziehen 2. 〈Sp.〉 in ein Netz od. Tor werfen, schießen ● Weihnachtsbäume einnetzen; der Ball wurde von ihm gekonnt ins Tor eingenetzt * * * ein|net|zen <sw. V.; hat (Sportjargon):… …

    Universal-Lexikon

  • 10einbomben — ein|bom|ben <sw. V.; hat (Handball, Fußball, Jargon): den Ball mit Wucht ins Tor werfen, schießen: der Mittelstürmer bombte aus 20 Metern unhaltbar zum 1 : 0 ein …

    Universal-Lexikon