ein spiel mit worten

  • 81Was bin ich? — Was bin ich?, das heitere Beruferaten, war eine Rateshow, die von 1955 bis 1958 und von 1961 bis 1989 vom Ersten Deutschen Fernsehen bzw. Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Moderator der 337 Folgen war Robert Lembke. Das Konzept wurde von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Theaterskandal — Als Theaterskandal bezeichnet man künstlerisch und/oder politisch motivierte Konflikte um Theateraufführungen, die in einer breiten Öffentlichkeit diskutiert werden. Häufig kommt es dabei zu Drohungen und Tätlichkeiten innerhalb des Publikums… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Fritz Reuter (Komponist) — Das Grab von Fritz Reuter auf dem Inneren Plauenschen Friedhof in Dresden. Fritz Reuter (* 9. September 1896 in Dresden Löbtau; † 4. Juli 1963 ebenda) war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Pädagoge …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Naming — Unter dem Begriff Naming, auch als Namensfindung bezeichnet, versteht man die Benennung eines Produktes, einer Firma oder auch einer Dienstleistung. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Anforderungen 3 Vorgehensweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Friedhelm Kändler — (* 1950 in Hannover) ist ein deutscher Kabarettist und Dichter. Die literarischen Arbeiten und Auftritte des Künstlers sind gekennzeichnet durch dadaistisches Spiel mit Worten und Buchstaben. Seine Stilrichtung bezeichnet er in Anlehnung an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Hörspielpreis der Akademie der Künste — Der Hörspielpreis der Akademie der Künste war ein Hörspielpreis, der zum Abschluss der Woche des Hörspiels von einer fünfköpfigen Publikumsjury vergeben wurde. Wegen seiner Trophäe, einem stilisierten Kopf mit einem Lautsprecher als Ohr, wurde er …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Das Glasperlenspiel —   Als der Roman »Das Glasperlenspiel« von Hermann Hesse (1877 1962) nach dem Krieg in Deutschland erscheinen konnte, erregte er großes Aufsehen und hatte eine außergewöhnliche Wirkung. Die Geschichte der utopischen Ordensprovinz Kastalien, »des… …

    Universal-Lexikon

  • 88Baduk — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban Go (jap.: 囲碁 igo, chin. 圍棋 / 围棋, wéiqí, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das sehr alte …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Go (Brettspiel) — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban Go (jap.: 囲碁 igo, chin. 圍棋 / 围棋, wéiqí, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das sehr alte …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Goban — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban Go (jap.: 囲碁 igo, chin. 圍棋 / 围棋, wéiqí, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das sehr alte …

    Deutsch Wikipedia