ein schwülstiger stil

  • 1Euphuismus — Eu|phu|ịs|mus 〈m.; ; unz.; Lit.〉 überladener Stil der englischen Barockdichtung [nach Euphues, dem Namen des Helden zweier Werke von John Lyly, 1554 1606, <grch. euphyes „schön gewachsen“] * * * Eu|phu|ịs|mus, der; , …men [engl. euphuism,… …

    Universal-Lexikon

  • 2schwulstig — verquollen; aufgeschwemmt; verschwiemelt (norddt.) (umgangssprachlich); aufgeschwollen; aufgetrieben; aufgedunsen; bamstig (österr.) (umgangssprachlich); angeschwollen; dostig (ös …

    Universal-Lexikon

  • 3schwülstig — erhaben; klangvoll; ausdrucksvoll; festlich; hochfliegend; feierlich; hochmütig; pathetisch * * * schwüls|tig [ ʃvʏlstɪç] <Adj.> (abwertend): in der Ausdrucksweise, Gestaltung durch Schwulst gekennzeichnet: ein schwülstiges …

    Universal-Lexikon

  • 4Johann Christoph Gottsched — (* 2. Februar 1700 in Juditten, Herzogtum Preußen; † 12. Dezember 1766 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg und Literaturtheoretiker in der Frühzeit der Aufklärung …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Foix [3] — Foix (spr. fŭa), franz. Grafengeschlecht, leitet seinen Ursprung vom Grafen Roger I. von Carcassonne (gest. 1012) her. Die namhaftesten Grafen von F. sind: 1) Raimond Roger, Sohn Roger Bernards I., folgte seinem Vater 1188 und begleitete 1191 den …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Barockkunst — Schloss Belvedere Stift Melk …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Barockmaler — Schloss Belvedere Stift Melk …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Barockstadt — Schloss Belvedere Stift Melk …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Barockstil — Schloss Belvedere Stift Melk …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Barockzeit — Schloss Belvedere Stift Melk …

    Deutsch Wikipedia