ein schönes gefühl

  • 1Ein Gefühl wie Weihnachten (und Ostern) — Ein Gefühl wie Weihnachten [und Ostern]   Die umgangssprachliche Wendung wird scherzhaft für »ein sehr schönes Gefühl« verwendet: Es war ein Gefühl wie Weihnachten und Ostern, als endlich der Scheck mit dem Lottogewinn eintraf. Dass er mit seinem …

    Universal-Lexikon

  • 2Ein Stück Himmel — Filmdaten Originaltitel Ein Stück Himmel Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Effi Briest — Original Verlagseinband und Titelblatt der ersten Buchausgabe 1896 Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der von 1894 bis 1895 zunächst als Fortsetzungsroman in der Deutschen Rundschau[1] abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die Kunst des Liebens — ist ein populäres gesellschaftskritisches Werk des Sozialpsychologen Erich Fromm, erstmals erschienen 1956. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Die Theorie der Liebe 2.1 Die Arten der Liebe …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der Frühstücksclub — Filmdaten Deutscher Titel Der Frühstücksclub Originaltitel The Breakfast Club …

    Deutsch Wikipedia

  • 7The Breakfast Club — Filmdaten Deutscher Titel: Der Frühstücksclub Originaltitel: The Breakfast Club Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wolf Schneider — 2010 im Frankfurter Presseclub Wolf Schneider (* 7. Mai 1925 in Erfurt) ist ein deutscher Journalist, Sachbuchautor und Sprachkritiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bahnstrecke Passau–Freyung — Passau–Freyung Bahnhof Waldkirchen Kursbuchstrecke (DB): 12888[1] (ehem. 877) Streckennummer (DB): 5840 Streckenlänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kolldehoff — Reinhard („René“) Kolldehoff (* 29. April 1914 in Berlin; † 18. November 1995 ebenda) war ein deutscher Schauspieler. Mit zirka 170 Film Rollen in mehr als 30 Ländern, zahlreichen Auftritten auf der Bühne, für Fernsehen und Hörfunk sowie als… …

    Deutsch Wikipedia