ein salomonisches

  • 1Salomonisches Urteil —   Unter einem »salomonischen Urteil« versteht man ein kluges, von viel Einsicht zeugendes, durch seine Ausgewogenheit verblüffendes Urteil. Der Ausdruck geht auf die alttestamentliche Gestalt Salomos (etwa 965 926 v. Chr.) zurück, des Königs von… …

    Universal-Lexikon

  • 2Salomonisches Urteil — Salomon trifft die Königin von Saba. Relief auf der Kopie der Paradiespforte am Baptisterium San Giovanni. Nach der Darstellung der Bibel war Salomo(n) (hebr. שלמה‎ Schəlom:o) nach Saul und David …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6salomonisch — sa|lo|mo|nisch [zalo mo:nɪʃ] <Adj.> (bildungsspr.): die einem Weisen eigene Ausgewogenheit und Einsicht erkennen lassend: ein salomonisches Urteil verkünden; sie hat hier wahrhaft salomonisch geurteilt. Syn.: ↑ klug, ↑ verständig, ↑ weise.… …

    Universal-Lexikon

  • 7Carl Klinke — Denkmal Carl Klinke von Wilhelm Wandschneider in Berlin Spandau Carl Klinke (* 15. Juni 1840 in Bohsdorf, Niederlausitz; † 18. April 1864 bei Düppel) war ein preußischer Soldat (Pionier). Während der Schlacht an den Düppeler Schanze …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Karl Klinke — Denkmal Carl Klinke von Wilhelm Wandschneider in Berlin Spandau Carl Klinke (* 15. Juni 1840 in Bohsdorf, Niederlausitz; † 18. April 1864 bei Düppel) war ein preußischer Soldat (Pionier). Während der Schlacht an den …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Marienheim — Stadt Neuburg an der Donau Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mahl — 1. Allzeit wird das Mahl zum Fest, hat der Hausherr liebe Gäst . – Birlinger, 1166. 2. Auf ein gutes Mahl folgt der Doctor mit der Qual. 3. Auf ein gutes Mahl und eine gute Frau wartet man nicht zu lange. Dän.: Efter god mad og from hustru tøver… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon