ein qualvoller tod

  • 1Tod — Ableben; Sterben; Lebensende; Abschied; Exitus; Boanl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Todbringer (umgangssprachlich); Gevatter (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 2Tod — To̲d der; es; nur Sg; 1 das Sterben, das Ende des Lebens <ein sanfter, qualvoller, früher Tod; Tod durch Ersticken, Ertrinken, Herzversagen usw; jemand hat einen leichten, schönen Tod; jemand stirbt eines natürlichen, gewaltsamen Todes; dem… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Tod —    Für bewußt existierende Menschen sind das Sterbenmüssen u. die Erscheinungsformen des Todes das denkbar Abscheulichste, auchwenn ein T. im einzelnen als ”gnädige Erlösung“ oder als stilles, lebensmüdes ”Erlöschen “ (”natürlicher T.“) erfahren… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 4Die Pferdelords — ist eine Fantasy Roman Reihe des deutschen Autors Michael H. Schenk. Die bisher erschienenen 9 Bände und die weiteren geplanten 3 Bände erzählen das Leben und die Abenteuer eines Pferdevolkes. Man erkennt Parallelen zu den Reitern von Rohan aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nordamerikanischer Waschbär — Waschbär Waschbär (Procyon lotor) Systematik Überordnung: Laurasiatheria O …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Procyon lotor — Waschbär Waschbär (Procyon lotor) Systematik Überordnung: Laurasiatheria …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Waschbär — (Procyon lotor) Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Raubtier …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schlag — 1. All Slag givt kein Oel. (Schöningen bei Braunschweig.) 2. Alle Schläge thun nicht wehe. Bei Tunnicius (47): Alle slege en doent nicht wê. (Omnia non semper mortales verbera laedunt.) 3. Bey Schlegen ist nicht gut Wesen. – Petri, II, 44. 4. Dâr …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Botulinumtoxin — Serotyp A (Clostridium botulinum) Bändermodell nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 10qualvoll — schmerzhaft; peinvoll; peinigend; wehtuend; bohrend; beißend; schmerzlich; quälerisch; stechend; nagend; schmerzvoll; brennend; …

    Universal-Lexikon