ein prachtexemplar

  • 1Prachtexemplar — Prạcht·exemp·lar das; gespr, oft hum; eine Person oder Sache, die alle Eigenschaften hat, die man sich wünscht: ein Prachtexemplar von einem Schäferhund …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Prachtexemplar — * Es ist ein Prachtexemplar. Nämlich von einem Menschen, sowol von einem Manne wie einem Weibe. Meist nur in ironischer Anwendung …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Prachtexemplar — Kaventsmann (umgangssprachlich) * * * Prạcht|ex|em|plar auch: Prạcht|ex|emp|lar 〈n. 11〉 Sy Prachtstück 1. bes. schönes, meist kostbares Exemplar (Buch, Blume u. a.) 2. 〈fig.; umg.; scherzh.〉 Mensch mit allen wünschenswerten Eigenschaften * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 4da soll doch gleich ein Donnerwetter dreinschlagen \(auch: dreinfahren\) — Zum Donnerwetter [auch]!; da soll doch gleich ein Donnerwetter dreinschlagen (auch: dreinfahren)   Beide Wendungen sind umgangssprachlich als Ausruf der Verärgerung gebräuchlich: Da soll doch gleich ein heiliges Donnerwetter dreinschlagen! Jetzt… …

    Universal-Lexikon

  • 5Otti Fischer — Ottfried Fischer bei Dreharbeiten zu Pfarrer Braun mit Patrick Mölleken Ottfried Fischer (* 7. November 1953 in Ornatsöd, Niederbayern) ist ein deutscher Schauspieler und Kabarettist …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ottfried Fischer — (2009) Ottfried Fischer (* 7. November 1953 in Ornatsöd) ist ein deutscher Schauspieler und Kabarettist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bruno Jonas — Bruno Jonas, 2004 Bruno Jonas (* 3. Dezember 1952 in Passau) ist ein bayrischer Kabarettist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ottfried Fischer — in 2009 Born 11 July 1953 (1953 07 11) (age 58) Ornatsöd, Lower Bavaria, Germany …

    Wikipedia

  • 9Lissabon — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Knecht — 1. A ual Knecht steant beaft di, diar ia sagt. (Nordfries.) – Johansen, 7. Der alte Knecht (der Teufel) steht hinter dem, der schwört (eidet). 2. Allermann s Knecht kann s nicht jedem machen (kochen) recht. – Gaal, 1027; Eiselein, 384; Simrock,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon