ein pfand

  • 121Coladose — 0,5 l Bierdosen aus Weißblech (FE) mit Stay On Tab Verschluss und Pfandsymbol, Deutschland, 2006 Getränkedosen sind neben Flaschen die wichtigste Handelsverpackung für Getränke und dienen in der Regel zugleich als Trinkgefäß. Sie werden vor allem …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Eierpappe — Als Eierkarton bezeichnet man ein Behältnis zum Transport und zur Lagerung von Eiern. Als Material dient zumeist Pappe oder Hartschaum (Polystyrol). Eierkarton für sechs Eier Inhaltsverzeichnis 1 Formen …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Adolf Würth GmbH & Co. KG — Würth Gruppe Unternehmensform Unternehmensgruppe (Stiftung) Gründung 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Mein Hut, der hat drei Ecken — ist ein bewegtes Singspiel, das auf dem Prinzip des Lückentext Liedes basiert. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Liedtext 2.1 Mein Hut, der hat drei Ecken 3 Cho …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Würth-Gruppe — Rechtsform Unternehmensgruppe (Stiftung) Gründung 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Übergeben — Übergében, verb. irreg. act. (S. Geben,) übergeben, zu übergeben. 1. Ein Ding körperlich und förmlich in die Gewalt eines andern geben. Jemanden einen Brief, die Schlüssel, ein anvertrautes Gut, ein Pfand übergeben. Die Gefangenen übergeben. Sich …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 127Einsetzen — Einsêtzen, verb. reg. act. hinein setzen. 1. Eigentlich, in einen Ort oder Raum setzen. Sich einsetzen, sich in den Wagen, oder in das Schiff setzen. Einen Missethäter einsetzen, ihn in das Gefängniß setzen. Ich habe allhie nichts gethan, daß sie …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 128Fraiß, die — Die Fraiß, oder die Fraisch, plur. inus. ein nur im Oberdeutschen bekanntes Wort. 1) Schrecken, Furcht, Schmerzen, Gefahr. Sina freisun, seine Schmerzen, Ottfr. An andern Orten gebraucht er Freisu für Gefahr. Im Holländ. und Nieders. ist Vreese,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart