ein parkendes auto

  • 1auffahren — rammen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; brüllen * * * auf|fah|ren [ au̮ffa:rən], fährt auf, fuhr auf, aufgefahren: 1. <itr.; ist während der Fahrt gegen bzw. auf ein Auto fahren, das vor einem fährt: auf einen Lastwagen auffahren.… …

    Universal-Lexikon

  • 2versperren — verriegeln; verrammeln; abblocken; verbarrikadieren; sperren; zusperren; barrikadieren; behindern; blocken (umgangssprachlich); Steine in den Weg legen ( …

    Universal-Lexikon

  • 3Versperren — Sperren; Blockieren * * * ver|sper|ren [fɛɐ̯ ʃpɛrən] <tr.; hat: 1. (bes. österr., südd.) verschließen: die Zimmer, Türen versperren. Syn.: ↑ abriegeln, ↑ abschließen, ↑ absperren (bes. österr., südd.), ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 4Lakeview Terrace — Filmdaten Deutscher Titel Lakeview Terrace Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Albert Spaggiari — (* 14. Dezember 1932 in Laragne Montéglin; † 8. Juni 1989 in Belluno) war ein französischer Einbrecher, der vor allem als Kopf des Einbruchs bei der Bank Société Générale in Nizza 1976 bekannt wurde. Zusammen mit einigen professionellen Gangstern …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Spaggiari — Albert Spaggiari (* 14. Dezember 1932 in Laragne Montéglin; † 8. Juni 1989 in Belluno) war ein französischer Einbrecher, der vor allem als Kopf des Einbruchs bei der Bank Société Générale in Nizza 1976 bekannt wurde. Zusammen mit einigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dreifaltigkeitskirche (Ulm) — Dreifaltigkeitskirche (Haus der Begegnung) in Ulm (2007) Die Dreifaltigkeitskirche geht baugeschichtlich auf eine Gründung der Dominikaner in Ulm zurück. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und jahrzehntelang Ruine, wird sie nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8ausschwenken — aus·schwen·ken [Vt] (hat) 1 etwas ausschwenken meist ein Gefäß kurz im Wasser hin und her bewegen oder Wasser in ihm schwenken, um es (oft nur oberflächlich) zu reinigen <ein Glas, einen Krug ausschwenken> 2 etwas ausschwenken ein Teil… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9Fahrerflucht — ist ein Verkehrsdelikt und wird in Deutschland im § 142 StGB unter der Deliktsbezeichnung Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort geregelt. Nach dieser Vorschrift wird derjenige bestraft, der sich als an einem Verkehrsunfall Beteiligter vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Parkflucht — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Wortlaut 1.2 Normgeschichte 1.3 Verfassungskonformität 1.4 Kriminalpolitische Diskussion 1.5 Die M …

    Deutsch Wikipedia