ein nichtiger anlass

  • 1Beleidigte Leberwurst — Die beleidigte Leberwurst oder gekränkte Leberwurst spielen ist eine sprichwörtliche deutsche Redensart, mit der auf spottende Weise ein Mensch bezeichnet wird, der beleidigt ist oder schmollt. Meist wird diesem Menschen dabei unterstellt, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Streit — Krach; Schlagabtausch; Schererei (umgangssprachlich); Wortwechsel; Gekabbel; Wickel (österr.) (umgangssprachlich); Hickhack (umgangssprachlich); Clinch; …

    Universal-Lexikon

  • 3Udai Hussein — Udai Saddam Hussein at Tikriti ([ʕudaɪ ], arabisch ‏عدي صدام حسين التكريتي‎, DMG ʿUdai Ṣaddām Ḥusain al Tikrītī, auch Uday, Odai transkribiert) (* 18. Juni 1964 in Bagdad; † 22. Juli 2003 in Mosul) war das älteste der fünf Kinder Saddam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Udai Saddam Hussein — Uday Saddam Hussein at Tikriti ([ʕudaɪ ], arabisch ‏عدي صدام حسين التكريتي‎, DMG ʿUdai Ṣaddām Ḥusain at Tikrītī, auch Udai, Odai transkribiert) (* 18. Juni 1964 in Bagdad; † 22. Juli 2003 in Mossul) war das älteste der fünf Kinder Saddam Husseins …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Uday Hussein — Uday Saddam Hussein at Tikriti ([ʕudaɪ ], arabisch ‏عدي صدام حسين التكريتي‎, DMG ʿUdai Ṣaddām Ḥusain at Tikrītī, auch Udai, Odai transkribiert) (* 18. Juni 1964 in Bagdad; † 22. Juli 2003 in Mossul) war das älteste der fünf Kinder Saddam Husseins …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Uday Saddam Hussein — at Tikriti ([ʕudaɪ ], arabisch ‏عدي صدام حسين التكريتي‎, DMG ʿUdai Ṣaddām Ḥusain at Tikrītī, auch Udai, Odai transkribiert) (* 18. Juni 1964 in Bagdad; † 22. Juli 2003 in Mossul) war das älteste der fünf Kinder Saddam Husseins und dessen erster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Vanitas — Motiv aus Johann Caspar Lavaters Physiognomischen Fragmenten (1775–78): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit“; auch „Lüge, Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit“) ist ein Wort für …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Vanitas-Motiv — aus Johann Caspar Lavaters Physiognomischen Fragmenten (1775–78): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit; auch Lüge, Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit“) ist ein Wort für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Vanitas-Symbole — Vanitas Motiv aus Johann Caspar Lavaters Physiognomischen Fragmenten (1775–78): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit; auch Lüge, Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit“) ist ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Vanitasmotiv — Vanitas Motiv aus Johann Caspar Lavaters Physiognomischen Fragmenten (1775–78): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit; auch Lüge, Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit“) ist ein… …

    Deutsch Wikipedia