ein mittel finden

  • 41Sprachliches Mittel — Eine rhetorische Figur (auch Stilfigur, Stilmittel oder Redefigur) ist ein sprachliches Gestaltphänomen der Oberflächen und Tiefenstruktur von Texten, das vom eigentlichen Ausdruck abweicht. Sie wird vom Autor meist gezielt eingesetzt, um eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Stilistische Mittel — Eine rhetorische Figur (auch Stilfigur, Stilmittel oder Redefigur) ist ein sprachliches Gestaltphänomen der Oberflächen und Tiefenstruktur von Texten, das vom eigentlichen Ausdruck abweicht. Sie wird vom Autor meist gezielt eingesetzt, um eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Rath (2), der — 2. Der Rath, des es, plur. die Räthe, ein auch nur noch in einigen Fällen übliches Wort. 1.* Ein körperliches Werkzeug, ein anderes Ding damit zu bereiten oder zu verfertigen; in welchem Verstande es für sich allein im Hochdeutschen veraltet ist …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 44Hacke (Werkzeug) — 1. Deara Hocka wea ma do a non n an (noch einen) Schdül finden. (Niederösterreich.) – Frommann, III, 391, 43. 2. Der Hacke ist leicht ein Stiel zu finden. – Simrock, 4189. 3. Hacke und Spat(en) erhält den Staat. Frz.: C est par la pioche et par… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 45Strong Medicine: Zwei Ärztinnen wie Feuer und Eis — Seriendaten Deutscher Titel Strong Medicine: Zwei Ärztinnen wie Feuer und Eis Originaltitel Strong Medicine …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Strong Medicine – Zwei Ärztinnen wie Feuer und Eis — Seriendaten Deutscher Titel: Strong Medicine: Zwei Ärztinnen wie Feuer und Eis Originaltitel: Strong Medicine Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 2000–2006 Episodenlänge: etwa 60 Minuten Episod …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Argumentation — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Argumente — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Argumentieren — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Argumentum — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …

    Deutsch Wikipedia