ein mensch von

  • 51Mensch — Einen neuen Menschen (Adam) anziehen (⇨ Adam): sich (zum besseren) ändern; die Wendung ist biblischer Herkunft und hat ihren Ursprung in Eph 4,22.24: »Leget von euch ab den alten Menschen ..., und ziehet den neuen Menschen an« und Kol 3,9.10:… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 52Mensch, der — Der Mênsch, des en, plur. die en, ein Individuum des menschlichen Geschlechtes, d.i. ein mit einer vernünftigen Seele begabtes Thier. 1. Überhaupt und im weitesten Verstande. Alle Menschen sind sterblich. Christus ist ein Mensch oder ist Mensch… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 53Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Mensch — Jeder Mensch trägt in sich die Anlagen zu beidem: zum Spießer (das ist er als Mensch der verdorbenen Natur) und zum Heiligen (dazu bestimmt ihn die Gnade). «Hans Urs von Balthasar» Der Mensch ist ein Wesen, dessen Schöpfung nur ein halber Erfolg… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 56Ein himmlischer Sünder — Filmdaten Deutscher Titel Ein himmlischer Sünder Originaltitel Heaven can wait …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Mensch-über-Bord-Manöver — Das Mann über Bord Manöver oder kurz MOB (selten auch: Mensch über Bord Manöver oder Person über Bord Manöver) umfasst alle Maßnahmen zur Rettung eines Menschen, der von einem Wasserfahrzeug über Bord gefallen ist. Das sofort einzuleitende Mann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ein Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Mensch — Mẹnsch1 der; en, en; 1 nur Sg; das Lebewesen, das sprechen und denken kann und sich dadurch vom Tier unterscheidet; Biol Homo sapiens: Biologisch gesehen gehört der Mensch zu den Säugetieren || K: Steinzeitmensch, Urmensch 2 ein Mann, eine Frau… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 60Ein netter Mensch — Filmdaten Deutscher Titel Ein netter Mensch Originaltitel Roztomilý člověk …

    Deutsch Wikipedia