ein mathematisches

  • 1Mathematisches Modell — Ein mathematisches Modell verwendet die mathematische Sprache für die Beschreibung eines Systems, z. B. aus der Physik, der Biologie oder den Sozialwissenschaften. Der Prozess zur Erstellung wird als Modellierung bezeichnet. Durch Vergleich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Mathematisches Rätsel — Ein mathematisches Rätsel ist ein auf mathematischen Sachverhalten basierendes Rätsel. Die mathematischen Sachverhalte stammen oftmals aus der Zahlentheorie oder der Geometrie. Ein berühmter Erfinder von solchen Rätseln war der Amerikaner Samuel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mathematisches Pendel — Animation einer Pendelschwingung Ein mathematisches Pendel ist eine Idealisierung des realen Pendels. Es ist ein grundlegendes Modell zum Verständnis von Pendelschwingungen. Mathematische Pendel sind durch zwei wesentliche Eigenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mathematisches Beweisen — Ein Beweis ist in der Mathematik die als fehlerfrei anerkannte Herleitung der Richtigkeit oder auch Unrichtigkeit einer Aussage aus einer Menge von Axiomen, die als wahr vorausgesetzt werden, und anderen Aussagen, die bereits bewiesen sind. Man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach — Hauptgebäude, Bibliothek und Bungalows Bibliothek Das Mat …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mathematisches Attribut — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mathematisches Genealogieprojekt — Das Mathematics Genealogy Project (deutsch: mathematisches Genealogieprojekt) ist eine frei zugängliche Datenbank im Internet, deren Ziel es ist, zu weltweit allen geschriebenen mathematischen Dissertationen im Fachbereich der Mathematik die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8mathematisches Optimierungsproblem — mathematische Optimierungsaufgabe; Problem der mathematischen Optimierung. 1. Begriff: a) Mathematische Aufgabe, bei der es darum geht, aus der Menge der Lösungen eines Restriktionssystems eine Lösung zu bestimmen, der durch eine Zielfunktion x0 …

    Lexikon der Economics

  • 9Rechenstab — Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere Rechenoperationen (unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Rechenstäbe — Ein Rechenschieber Ein Rechenschieber oder Rechenstab ist ein analoges Rechenhilfsmittel zur mechanisch optischen Durchführung von Grundrechenarten, vorzugsweise der Multiplikation und Division. Je nach Ausführung können auch komplexere… …

    Deutsch Wikipedia