ein mann mit bart

  • 1Bart — 1. Am Barte des Narren lernt man scheren. Frz.: A barbe de fol, on apprend à rire. (Recueil, 28.) 2. Barbati praecedunt, sagte Magister Fuchs und stiess den Bock die Treppe hinab. 3. Bart auf Bart ist Geissbocksart. – Eiselein, 55. 4. Bart und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Bart — Gesichtsfotze (vulgär) * * * Bart [ba:ɐ̯t], der; [e]s, Bärte [ bɛ:ɐ̯tə]: 1. a) (bei Männern) dicht wachsende Haare um die Lippen, auf Wangen und Kinn: ich lasse mir einen Bart wachsen; sich den Bart abnehmen (abrasieren) lassen. Syn.: Stoppeln… …

    Universal-Lexikon

  • 4Bart Berman — (hebräisch ‏ברט ברמן‎ ; * 29. Dezember 1938 in Rotterdam) ist ein niederländisch israelischer Pianist. Bekannt wurde er als Interpret Franz Schuberts und neuer Musik. Er studierte Klavier mit Jaap Spaanderman am Amsterdamer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Bart de Graaff — Bart Frederikus „Bart“ de Graaff (* 16. April 1967 in Haarlem; † 25. Mai 2002 in Leiden) war ein niederländischer Rundfunk und Fernsehmoderator sowie Gründer der Rundfunkgesellschaft Barts Neverending Network. Bart de Graaff (1991) Biografie Ba …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bart Simpson — Bartholomew JoJo „Bart“ Simpson ist eine Hauptfigur der Zeichentrickserie Die Simpsons und ein Mitglied der gleichnamigen Familie. Die Figur stammt von Zeichner Matt Groening, der sie im Auftrag von James L. Brooks entwarf. Bart ist in der Serie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bārt, der — Der Bārt, des es, plur. die Bǟrte, Diminutivum das Bǟrtchen, im Oberdeutschen das Bǟrtlein. 1. Die Haare am Kinne und über den Lefzen der Männer und gewisser Thiere. Den Bart scheren, abscheren, abnehmen. Sich den Bart putzen. Es in seinen Bart… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8Bart — In zahlreichen Redensarten spielt der Bart eine Rolle, sei es, daß er pars pro toto für den ganzen Mann steht, sei es als Zeichen der Manneswürde bei Beteuerung und Schwur, in Beziehung zum Sprechen und Essen, als empfindliche Stelle beim… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Bart [1] — Bart (lat. Barba), der dem männlichen Geschlecht eigene Haarwuchs am untern Theile des Gesichts. Er ist bei Männern das vor Augen liegende Zeichen der Geschlechtsreife, bildet sich daher auch erst von den Jahren der Pubertät an u. zwar zunächst… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Bart de Ligt — Bart de Ligt, eigentlicher Name: Bartholomeus de Ligt (* 17. Juli 1883 in Schalkwijk, Provinz Utrecht, Niederlande; † 3. September 1938 in Nantes, Frankreich) war ein niederländischer Antimilitarist, Theologe, Autor u …

    Deutsch Wikipedia