ein mönchisches

  • 1Deutsche Forschungsgemeinschaft — Typ Eingetragener Verein Gründung 2. August 1951 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2mönchisch — klösterlich * * * mọ̈n|chisch 〈Adj.〉 1. als Mönch 2. wie ein Mönch 3. entsagend, zurückgezogen ● ein mönchisches Leben führen * * * mọ̈n|chisch <Adj.> [kirchenlat. monachicus < griech. monachikós, zu: monachós, ↑ Mönch]: von einem Mönch… …

    Universal-Lexikon

  • 3Kapuziner — Ka|pu|zi|ner 〈m. 3〉 Mitglied des Kapuzinerordens (bekannt als volkstüml. Prediger) [<ital. cappuccino, nach ihrer spitzen, an die Kutte genähten Kapuze] * * * Ka|pu|zi|ner, der; s, [ital. cappuccino, zu: cappuccio, ↑ Kapuze]: 1. Angehöriger… …

    Universal-Lexikon

  • 4Petronius von Bologna — (* in Italien; † 450 in Bologna) war von 432 bis 450 Bischof von Bologna. Nach der Legende soll er die Basilika Santo Stefano in Bologna als Nachbildung der Grabeskirche in Jerusalem erbaut und das gleichnamige Kloster errichtet haben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mönchtum — Mọ̈nch|tum 〈n.; s; unz.〉 das Mönchsein, mönchisches Wesen; oV Mönchstum * * * Mọ̈nch|tum: ↑ Mönchstum. * * * Mönchtum,   eine in vielen Religionen verbreitete, an asketischen Idealen (v. a. Ehelosigkeit und Verzicht auf persönlichen Besitz)… …

    Universal-Lexikon

  • 6Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Franz Liszt — mit 46 Jahren, Photographie von Franz Seraph Hanfstaengl …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mönch — 1. Alte Mönch und Nonnen soll man nicht zusammen lassen, denn wenn man zween kalte Stein wider einander reibet, so geben sie auch Feuer. – Klosterspiegel, 3, 14. 2. Auf München, wenn sie wollen wandern, regnet es lieber als auf andern. Lat.:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon