ein lustiger geselle

  • 1Geselle — Kerl (oft abwertend); Gefährte (selten); Kamerad (selten); Bursche (oft abwertend) * * * Ge|sel|le [gə zɛlə], der; n, n: 1. Handwerker, der seine Lehre mit einer Prüfung abgeschlossen hat: der Meister beschäftigt zwei Gesellen; er ist Geselle.… …

    Universal-Lexikon

  • 2Shadowmarch — ist eine vierteilige Fantasy Romanreihe des amerikanischen Schriftstellers Tad Williams. Obwohl erst als Trilogie angelegt, umfasst die Reihe nun vier Bände – aufgrund seiner Länge wurde der dritte Teil in zwei Bände aufgeteilt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Anbrennen — *1. Er ist angebrannt. *2. Nich licht wat anbrennen laten. – Grimm, I, 300. Eine Sache schnell verrichten. [Zusätze und Ergänzungen] 1. Nicht mehr frei, bereits verlobt. (S. ⇨ Ansangeln.) In Niederösterreich: Der ist angebrennt. Von jemand, der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Blaufink — De kam wi mit Jan Blaufink her. – Schütze, I, 112. Rufen die Gassenjungen in holsteinischen Städten, wenn sie mit einem betrunkenen Menschen in ihren Karren Gespött treiben. Fink heisst ein lustiger Geselle; und Blaufink nennt man in Holstein den …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5Knabe — Junge; Lauser (umgangssprachlich); Lausbub (umgangssprachlich); Bengel (umgangssprachlich); Bube; Lausbube; Bub; Wicht; Knirps; …

    Universal-Lexikon

  • 6Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Werkverzeichnis Rudolf Mauersberger — Das Werkverzeichnis Rudolf Mauersberger (RMWV) ist ein Verzeichnis der Werke Rudolf Mauersbergers. Ein erstes Werkverzeichnis erschien 1976 als Manuskriptdruck der Sächsischen Landesbibliothek. Eine zweite, erweiterte Auflage aus dem Jahr 1978… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Christiaen Gillisz. van Couwenbergh — Christiaen van Couwenbergh: Der verlorene Sohn Christiaen Gillisz. van Couwenbergh (* 8. Juli oder 8. September 1604 in Delft; † 4. Juli 1667 in Köln) war ein niederländischer Maler. Er wurde als Sohn des Kupferstechers und Silberschmiedes Gillis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Christiaen van Couwenbergh — Christiaen Gillisz. van Couwenbergh (* 8. Juli oder 8. September 1604 in Delft; † 4. Juli 1667 in Köln) war ein niederländischer Maler. Er wurde als Sohn des Kupferstechers und Silberschmiedes Gillis van Couwenbergh geboren. Er zählt zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Couwenbergh — Christiaen Gillisz. van Couwenbergh (* 8. Juli oder 8. September 1604 in Delft; † 4. Juli 1667 in Köln) war ein niederländischer Maler. Er wurde als Sohn des Kupferstechers und Silberschmiedes Gillis van Couwenbergh geboren. Er zählt zu den… …

    Deutsch Wikipedia