ein lustiger bruder

  • 11Franz von Dingelstedt — um 1840 Franz von Dingelstedt (* 30. Juni 1814 in Halsdorf (Wohratal); † 15. Mai 1881 in Wien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant. Er gilt als bedeutender Theaterleiter des späten 19. Jahrhunderts; zuletzt war er Direktor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Victorious — Seriendaten Deutscher Titel Victorious …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Stein — Baustein; Ziegelstein; Klunker; Edelstein; Schmuckwerk; Schmuckstein; Spielfigur; Spielstein; Kern; Obstkern; Samenkern; Gestein; …

    Universal-Lexikon

  • 14Blut — Lebenssaft (umgangssprachlich) * * * Blut [blu:t], das; [e]s: dem Stoffwechsel dienende, im Körper des Menschen und vieler Tiere zirkulierende rote Flüssigkeit: Blut spenden, übertragen; jmdm. Blut abnehmen; Alkohol im Blut haben. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 15Kumpe — Leichte kumpen1, leichte Lumpen. – Petri, II, 435. 1) Der Kumpe = Genoss, Gesell, Gesellschafter, das deutsche Wort für Kumpan. Ein lustiger Kumpe, soviel wie lustiger Bruder. (Vgl. Campe, Wb., II, 1084.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Fritz Skowronnek — (* 20. August 1858 im Forsthaus Schuiken bei Goldap/Ostpreußen; † 7. Juli 1939 in Oranienburg) war ein deutscher Schriftsteller, der auch unter den Pseudonymen Fritz Bernhard, Hans Windeck veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Hot Dogs (Jugendbuch) — Hot Dogs ist eine Jugendbuchserie für 9 bis 14 jährige Kinder von Thomas Brezina, die von Betina Gotzen Beek illustriert wird und seit 2004 beim Schneider Egmont Verlag erscheint. Die Hauptrolle spielen vier Freunde, zwei von ihnen, Robbi und Mäx …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Erenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ilja Ehrenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ilja Erenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in …

    Deutsch Wikipedia