ein loch in etw

  • 1hineinschneiden — ◆ hin|ein||schnei|den 〈V. tr. u. V. intr. 224; hat〉 1. in etwas schneiden 2. schneidend in etwas eindringen ● pass auf, dass du beim Trennen nicht in den Stoff hineinschneidest; ein Loch (ins Papier, in den Stoff) hineinschneiden ◆ Die… …

    Universal-Lexikon

  • 2anbohren — ạn||boh|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas anbohren anfangen, an etwas zu bohren, ein Loch bohren, ohne den Gegenstand ganz zu durchbohren ● Bäume anbohren (um Harz zu entnehmen) II 〈V. intr.; fig.; umg.〉 vorsichtig anfragen ● ich will einmal (bei… …

    Universal-Lexikon

  • 3aushauen — aus||hau|en 〈V. tr. 162; hat〉 1. durch Hauen aushöhlen 2. durch Hauen entfernen (Wald), roden 3. behauen, durch Behauen gestalten 4. 〈oberdt.〉 verhauen ● einen Block grob aushauen; eine Figur in Marmor aushauen * * * aus|hau|en <unr. V.;… …

    Universal-Lexikon

  • 4aufreißen — reißen; zerreißen; zerren; klar machen (umgangssprachlich); anflirten; aufklaren * * * auf|rei|ßen [ au̮frai̮sn̩], riss auf, aufgerissen: 1. <tr.; hat a) mit heftiger Bewegung öffnen …

    Universal-Lexikon

  • 5aufbohren — aufpolieren (umgangssprachlich); pimpen (umgangssprachlich); verbessern; aufmöbeln (umgangssprachlich); frisieren (umgangssprachlich); aufpeppen; aufmotzen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 6anstechen — V. (Oberstufe) mit einem spitzen Gegenstand ein Loch in etw. machen Synonyme: (hin)einstechen, piksen, stechen, piken (ugs.) Beispiel: Unbekannte Täter haben in der Nacht die Hinterreifen von vier geparkten Autos angestochen. Kollokation: etw.… …

    Extremes Deutsch

  • 7einsprengen — ein||spren|gen 〈V. tr.; hat〉 mit Wasser bespritzen (Wäsche), sprengen, befeuchten, begießen (Boden, Rasen) * * * ein|spren|gen <sw. V.; hat: 1. durch Bespritzen mit Wasser anfeuchten, feucht machen: Wäsche vor dem Bügeln e. 2. durch Sprengen… …

    Universal-Lexikon

  • 8schlagen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); verprügeln; verwichsen (umgang …

    Universal-Lexikon

  • 9bohren — boh|ren [ bo:rən]: 1. a) <itr.; hat durch [drehende] Bewegung eines Werkzeugs in etwas eindringen, an etwas arbeiten: an einem Balken, in einem Zahn bohren. b) <tr.; hat durch drehende Bewegung eines Werkzeugs herstellen, hervorbringen: ein …

    Universal-Lexikon

  • 10Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon