ein langer

  • 1Ein langer Laban —   Umgangssprachlich bezeichnet man mit diesem Ausdruck einen Menschen, der auffallend groß, hoch gewachsen ist: Jedesmal, wenn ich im Kino sitze, habe ich so einen langen Laban vor mir! Die Herkunft dieser Wendung ist nicht geklärt. Der biblische …

    Universal-Lexikon

  • 2Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluß — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluß Originaltitel La vie est un long fleuve tranquille …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Das Leben ist ein langer ruhiger Fluss — Filmdaten Deutscher Titel: Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluß Originaltitel: La vie est un long fleuve tranquille Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Langer Samstag — Der lange Samstag ist ein Begriff aus der Sozial und Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Vor der ersten Reform der deutschen Ladenschlussgesetze galten in Deutschland sehr rigide Öffnungszeiten. So war seit dem 17. Juli 1957 den …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ein Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte — Georges Seurat, 1884–1886 Öl auf Leinwand, 207,6 cm × 308 cm …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Langer Berg — ist der Name folgender Berge in Deutschland: Langer Berg (Altmark), eine Erhebung in der Altmark, Hellberge Langer Berg (Calvörde), eine Erhebung im Landkreis Börde Langer Berg (Landkreis Rostock), eine Erhebung im Landkreis Rostock Langer Berg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Langer Eugen — Langer …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Langer Koriander — (Eryngium foetidum) Systematik Asteriden Euasteriden II …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Langer See — Blick über den Langen See auf Wendenschloß Geographische Lage Bezirk Treptow Köpenick Zuflüsse …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Langer Turm — Der Lange Turm (auch Pulverturm genannt), war ein Wehrturm der circa 1300 bis 1350 errichteten äußeren Stadtmauer der Stadt Aachen. Er gehört zu den wenigen erhalten gebliebenen Türmen der ehemaligen Stadtbefestigung. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia