ein instrum

  • 1Überdrucksack — Ein Überdrucksack, auch hyperbare Kammer, ist ein Gerät zur Behandlung der Höhenkrankheit. Es handelt sich dabei im Prinzip um eine portable (De)Kompressionskammer, mit deren Hilfe der Patient einem höheren Luftdruck ausgesetzt wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Immunkonjugat — Ein Immunkonjugat, häufig auch als Antikörperkonjugat bezeichnet, ist die kovalente Bindung (Konjugation) eines Antikörpers oder eines Antikörperfragmentes oder eines Antikörper Mimetikums mit einem zweiten funktionalen Molekül. Das zweite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Matouqin — Ein mongolischer Musiker spielt auf der Pferdekopfgeige Die Mongolische Pferdekopfgeige (mong. морин хуур, Morin Chuur; chin. 馬頭琴, Matouqin) ist ein zweisaitiges Streichinstrument, welches am oberen Halsende von einem hölzernen Pferdekopf geziert …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Morin-chuur — Ein mongolischer Musiker spielt auf der Pferdekopfgeige Die Mongolische Pferdekopfgeige (mong. морин хуур, Morin Chuur; chin. 馬頭琴, Matouqin) ist ein zweisaitiges Streichinstrument, welches am oberen Halsende von einem hölzernen Pferdekopf geziert …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Morin chuur — Ein mongolischer Musiker spielt auf der Pferdekopfgeige Die Mongolische Pferdekopfgeige (mong. морин хуур, Morin Chuur; chin. 馬頭琴, Matouqin) ist ein zweisaitiges Streichinstrument, welches am oberen Halsende von einem hölzernen Pferdekopf geziert …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Pferdekopfgeige — Ein mongolischer Musiker spielt auf der Pferdekopfgeige Die Mongolische Pferdekopfgeige (mong. морин хуур, Morin Chuur; chin. 馬頭琴, Matouqin) ist ein zweisaitiges Streichinstrument, welches am oberen Halsende von einem hölzernen Pferdekopf geziert …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bremsstrahlungsisochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8IPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Inverse Photoemission — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Inverse Photoemissionsspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …

    Deutsch Wikipedia