ein huhn

  • 41Ramelsloher (Huhn) — Ramelsloher BDRG Standard Nr. Herkunft Die Ramelsloher sind in Ramelsloh, einem Dorf im Kreis Harburg bei Hamburg erzüchtet worden Jahr Seit 1870 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Italienisches Huhn — Italienisches Huhn, Italiener, ein Haushuhn von mittlerer Größe und verschiedener Färbung, ausgezeichnet durch fleißiges Eierlegen, schnelles und leichtes Aufwachsen der Kücken und Frühreife; Abart das Leghorn. (s.d.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 43Spanier (Huhn) — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Sackgassenartikel MerlBot 01:33,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Andalusier (Huhn) — Andalusier BDRG Standard Nr. Herkunft spanische Rasse Jahr 1872 nach Deutschland eingeführt Farbe buntgesäumt, in Spanie …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Ardenner (Huhn) — Ardenner BDRG Standard Nr. Herkunft Ardennen Jahr ??? Farbe viele, vor allem dunkle Farbschläge Gewicht Hahn 1,75 2,5 kg Henne 1,5 1,75 kg …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Bantam (Huhn) — Bantam BDRG Standard Nr. Herkunft vermutlich der Bezirk Banten (ehemals Bantam) auf Java Jahr zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Brahma (Huhn) — Brahma BDRG Standard Nr. Herkunft Riesenhuhn asiatisch amerikanischen Ursprungs. Jahr Um 1850 eingeführt. Farbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Brakel (Huhn) — Brakel BDRG Standard Nr. Herkunft Belgien, eigene Zuchtrichtung in Deutschland Jahr Farbe Silber, Gold Gewicht Hahn 2,20 bis 2,75 k …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Yokohama (Huhn) — Yokohama BDRG Standard Nr. Herkunft in Deutschland aus japanischen Ursprungstieren erzüchtet Jahr 1869 Farbe rot weiß (rotgesattelt); weiß …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Augsburger (Huhn) — Augsburger BDRG Standard Nr. Herkunft Augsburg und Schwarzwald Jahr um 1880 erzüchtet Farbe schwarz und blaugesäumt Gewicht Hahn 2,3 bis 3,0 kg Henne 2,0 bis 2,5 …

    Deutsch Wikipedia