ein hinkender vergleich

  • 1hinken — lahmen; ein Bein nachziehen; humpeln * * * hin|ken [ hɪŋkn̩]: 1. a) <itr.; hat [infolge eines Leidens an Bein oder Hüfte in der Fortbewegung behindert sein und daher] beim Gehen ein Bein nachziehen: seit dem Unfall hinkt er; mit dem, auf dem… …

    Universal-Lexikon

  • 2Hinken — Claudicatio; Charcot Syndrom; Claudicatio intermittens * * * hin|ken [ hɪŋkn̩]: 1. a) <itr.; hat [infolge eines Leidens an Bein oder Hüfte in der Fortbewegung behindert sein und daher] beim Gehen ein Bein nachziehen: seit dem Unfall hinkt er;… …

    Universal-Lexikon

  • 3Bamberger Dom — (Gesamtansicht) Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bamberger Dom St. Peter und St. Georg — Gesamtansicht Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schornstein [2] — Schornstein. Durch entsprechende Größenbemessung des Ventilators hat man es in der Hand, beliebig große Rauchgasmengen zu bewältigen; erforderlichenfalls nimmt man zwei oder mehrere Ventilatoren, die in einen gemeinschaftlichen oder mehrere… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6kaputt — entzwei, erschöpft, tot, bankrott. Kaputt gehen: zugrunde gehen, entzweigehen, zerbrechen, sterben, bankrott gehen. Entsprechend Kaputt machen (hauen, sein), aber auch sich Kaputt lachen: heftig lachen, sich tot lachen, sich vor Lachen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7hinken — wird oft in übertragenem, bildlichen Sinne gebraucht auch von Sachen oder von Gedanken; z.B. Ein Vergleich hinkt, vgl. französisch ›une comparaison boiteuse‹, Er hinkt am Gehirn, Er hinkt auf beiden Seiten (d.h., er hält es mit allen Parteien),… …

    Das Wörterbuch der Idiome