ein himmel wie ein sack

  • 111Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel — Die Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel umfasst eine (nicht vollständige) Sammlung mit Angaben zu Inhalt und Ort der Sagen vom Schatzkegelspiel, insbesondere des Goldenen Kegelspiels, die im deutschen und französischen Sprachraum weit verbreitet …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Rudolf Schmidt (General) — Rudolf Schmidt nach seiner Beförderung zum Generaloberst (1942) Rudolf Schmidt (* 12. Mai 1886 in Berlin; † 7. April 1957 in Krefeld) war ein deutscher Offizier un …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Gewinnen — 1. Allzeit gewinnen, macht verdächtig, allzeit verlieren, macht verächtlich. – Eiselein, 236; Simrock, 3597. 2. Bi gebonnen, a son zerronnen. (Ungar. Bergland.) – Schröer. 3. Dat erste Winn n hôlt de kieler Jungs nich för gôd.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 115Potz — *1. Botts taubenast. – Rollwagenbüchlein. *2. Das euch botzmarter alle miteinander ob einem hauffen schend. – Rollwagenbüchlein, XCVII. *3. Potz Blitz! Der Ausruf Potz (botz), eine Verhüllung des Wortes Gott s, dient dazu, um in den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 116Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 117Müller — 1. D Müller, Schnîder und Wäber wöred nid g hänkt, s Handwerk ging sust ûs. – Sutermeister, 120. 2. D Müller und d Becke stäled nid, me bringt ne s. – Sutermeister, 120. 3. De Müller dei het mant ein Gled, dat êrlich is. – Schambach, II, 66. Dies …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 118Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Geduld — 1. An der Geduld erkennt man den Mann. – Simrock, 3150; Körte, 1832; Venedey, 67. Geduld bezeichnet hier männliche Ausdauer im Kampfe, keineswegs das feige Hinnehmen jedes Unrechts (s. 21) wie dies auch die Sprichwörter anderer Völker bestätigen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 120Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon