ein handwörterbuch

  • 121Block — Ein Block ist ein kurzer, dicker Stamm, übertragen auch allgemein gebraucht für das Große, Ungefüge. Niederdeutsch ›Dat is n Block von Kerl‹, ein starker Kerl.{{ppd}}    Einen Block am Bein haben: verheiratet sein. Die Ehe wird in dieser… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 122Donnerstag — Ein Donnerstagskind sein: ein Glückskind sein. ⇨ Sonntagskind. Der Donnerstag galt im Volksglauben als ein besonderer Tag. Viele positive Bedeutungen waren mit ihm verknüpft. Seinen Namen erhielt er von Donar (skandinavisch Thor), nach dem im… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 123Lehnbuch — Ein Leh(e)n(s)buch ist ein Amtsbuch aus dem Lehnswesen, in dem vollständig oder für eine bestimmte Region die von einer weltlichen oder geistlichen Herrschaft ausgegeben Lehen verzeichnet sind. Inhaltsverzeichnis 1 Schreibweise 2 Entwicklung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Staatssymbol — Ein Staatssymbol ist ein sichtbares, klangliches, rituelles oder gedankliches Zeichen (Symbol), das die Werte eines Staates in der Öffentlichkeit veranschaulicht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Deutschland 3 Österreich 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Verzeichnis — Ein Verzeichnis oder Register, auch Katalog oder Ordner, ist eine übersichtliche, meist nach bestimmten Strukturen gegliederte, listenartig darstellbare Anordnung von Informationen. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Grundlagen 3 Ordner …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Alte Maße und Gewichte (Ägypten) — Ein Großteil des ägyptischen Maßsystems basiert auf demjenigen Mesopotamiens und es hatte starken Einfluss auf das griechische System. Die alten Ägypter begründeten ihre Maße auf die königliche Elle, für die der König (Pharao) einen Prototypen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127bucklig — Ein bucklig Männlein sein: immer im Weg stehen, Vorhaben verhindern und Pläne vereiteln, Schabernack spielen und Schaden zufügen wie ein koboldartiges Wesen, das unberechenbar ist. So erscheint das bucklige Männlein im Kinderlied als angeblicher… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 128Uhu — Ein Uhu sein: als Unglücksbote auftreten. Shakespeare läßt z.B. seinen König Richard in übertragenem Sinne zu dem 3. Boten, der schlechte Nachricht bringt, sagen: »Fort mit euch, Uhus! nichts als Todeslieder?«{{ppd}}    Das Wort Uhu ist eine… …

    Das Wörterbuch der Idiome