ein glas bis an den rand füllen

  • 1füllen — ausstopfen; voll stopfen; vollstopfen; abfüllen; einschütten; beschicken (fachsprachlich); zugießen; eingießen; einschenken; anschwellen; …

    Universal-Lexikon

  • 2Rand — Einfassung; Begrenzung; Umrandung; Tülle; Saum; Seite; Flügel; Flanke; Zaun; Grenze; Umzäunung; Umfriedung; …

    Universal-Lexikon

  • 3Rand — Rạnd der; (e)s, Rän·der; 1 der äußere Teil von etwas, der Teil einer Fläche, der am weitesten vom Zentrum entfernt ist ↔ Mitte <der obere, untere, äußere, innere, linke, rechte Rand>: ein Glas bis zum Rand füllen; Er stand am Rand des… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Liste seemännischer Fachwörter (A bis M) — Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen Schiffen benutzt werden (siehe auch Portal:Schifffahrt; es enthält ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Austen Henry Layard — Zeichnung 1848 von George Frederik Watts (1817–1904) Sir Austen Henry Layard (* 5. März 1817 in Paris; † 5. Juli 1894 in London) war einer der führenden britischen Amateur Archäologen des 19. Jahrhunderts. Er wurde berühmt durch seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Prieuré de Serrabone — Serrabone, auf Katalanisch Serrabona (‚guter Berg‘), ist ein ehemaliges, 1082 gegründetes Priorat im französischen Département Pyrénées Orientales (Région Roussillon) am Fuße des Massif du Canigou, etwa 40 Kilometer südwestlich von Perpignan.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Civeaux — Civaux DEC …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Civaux — Civaux …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10En prise — Schachfiguren Mattstellung der Unsterblichen Partie …

    Deutsch Wikipedia