ein glas bis an den

  • 1Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Glas — Glas, vollkommen amorphe Masse, im wesentlichen aus Verbindungen der Kieselsaure mit mindestens zwei Basen (an Stelle der Kieselsaure tritt auch Borsäure oder Fluor, neben die Basen auch Baryt und die Oxyde von Thallium, Wismut, Zink, ferner… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Glas: Der transparente Werkstoff —   Gläser sind, wissenschaftlich betrachtet, gar keine Festkörper im engen Sinn des Wortes, da sie sich wie eine extrem zähe Flüssigkeit verhalten. Augenscheinlich wird dies beispielsweise an sehr alten Fensterscheiben, bei denen im Laufe der Zeit …

    Universal-Lexikon

  • 5Glas V8 — Glas 2600 V8 Glas 2600 V8 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Glas — Becherglas; Wasserglas; Fensterglas * * * Glas [gla:s], das; es, Gläser [ glɛ:zɐ]: 1. <ohne Plural> hartes, sprödes, leicht zerbrechliches, meist durchsichtiges Material: farbiges, gepresstes Glas; Glas blasen, schleifen; die… …

    Universal-Lexikon

  • 7Glas-Übergangstemperatur — Für Glasübergang speziell bei anorganischen Gläsern, siehe Artikel Transformationsbereich Die Glasübergangs oder Erweichungstemperatur (TG) ist die Temperatur, bei der ein Glas die größte Änderung der Verformungsfähigkeit aufweist. Ein Glas ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ein echter Wiener geht nicht unter — Seriendaten Deutscher Titel Ein echter Wiener geht nicht unter Produktionsland Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Glas Goggo — Roller mit ILO M200V Motor (197 cm³) Ausführung ohne Anlasser mit altem Armaturenbrett …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Glas [1] — Glas, eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene chemische Verbindung von Kieselsäure (in einigen Fällen auch Borsäure) mit verschiedenen Basen (Kali, Natron, Kalk, Magnesia, Thonerde, Bleioxyd, Zinnoxyd, Eisenoxydul etc.), welche eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon