ein geschoss

  • 71Liste der Feuerwaffen-Fachbegriffe — Die Liste der Feuerwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Feuerwaffen (Handfeuerwaffen und Geschütze) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Schusswaffen im allgemeinen. Begriffe aus der Munitions ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Lüttinghof — Das Herrenhaus von Norden Das Haus Lüttinghof ist eine Wasserburg in Gelsenkirchen und das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Sie liegt im Stadtteil Hassel nördlich von Gelsenkirchen Buer an der Stadtgrenze zu Marl, unweit des Marler Stadtteils …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Schleuderschütze — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) Römische Schleuderer im …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Schloss Lüttinghof — Das Herrenhaus von Norden Das Haus Lüttinghof ist eine Wasserburg in Gelsenkirchen und das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Sie liegt im Stadtteil Hassel nördlich von Gelsenkirchen Buer an der Stadtgrenze zu Marl, unweit des Marler Stadtteils …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Stabschleuder — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) Römische Schleuderer im …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Steinschleuder — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) Römische Schleuderer im …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Luftgewehr — Luftgewehre sind Gewehre, die ein Geschoss durch die Ausdehnung von komprimiertem Gas antreiben. Im Unterschied zu Feuerwaffen wird das unter Druck stehende Gas nicht durch die Explosion einer Treibladung erzeugt, sondern innerhalb oder außerhalb …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Civaux — Civaux …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Civeaux — Civaux DEC …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Hare Hall — um 1800 auf einem Stich von J. Wallis Hare Hall ist ein ehemaliger Herrensitz in Romford, einem Vorort von London im Bezirk Havering. Zwischen 1768 und 1769 von John Arnold Wallenger (auch Wallinger) errichtet und Ende des 19. Jahrhunderts… …

    Deutsch Wikipedia