ein geschoss

  • 61Luftdruckgewehr — Luftgewehre sind Gewehre, die ein Geschoss durch die Ausdehnung von komprimiertem Gas antreiben. Im Unterschied zu Feuerwaffen wird das unter Druck stehende Gas nicht durch die Explosion einer Treibladung erzeugt, sondern innerhalb oder außerhalb …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Panzerhaubitze 2000 — Panzerhaubitze 2000 PzH 2000 der Niederlande Allgemeine Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Geschoß — Beleuchtungsgeschosse 105 mm der Schweizer Armee Das Geschoss (in Österreich, Süddeutschland Geschoß, langer Vokal) ist in der Ballistik ein fest geformter Körper, der durch eine Abwurf oder Abschussvorrichtung auf eine hohe Geschwindigkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Wiederladen — Bestandteile einer modernen Patrone beim Wiederladen (von oben nach unten): Geschoss, Treibladungspulver, Patronenhülse, Zündhütchen Wiederladen ist ein Begriff, der ursprünglich daher kommt, dass der Benutzer einer Handfeuerwaffe (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Wurfkörper — Beleuchtungsgeschosse 105 mm der Schweizer Armee Das Geschoss (in Österreich, Süddeutschland Geschoß, langer Vokal) ist in der Ballistik ein fest geformter Körper, der durch eine Abwurf oder Abschussvorrichtung auf eine hohe Geschwindigkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Burg Lüttinghof — Das Herrenhaus von Norden Das Haus Lüttinghof ist eine Wasserburg in Gelsenkirchen und das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Sie liegt im Stadtteil Hassel nördlich von Gelsenkirchen Buer an der Stadtgrenze zu Marl, unweit des Marler Stadtteils …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Davidsschleuder — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Flitsche — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Fustibal — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Haus Lüttinghof — p3w1 Haus Lüttinghof Das Herrenhaus von Norden Alternativname(n) …

    Deutsch Wikipedia