ein geistliches gericht

  • 81Christian Ludwig I. (Mecklenburg) — Christian (Ludwig) I., Herzog zu Mecklenburg [ Schwerin] (* 1. Dezember 1623 in Schwerin; † zw. 11. Juni oder 21. Juni 1692 in Den Haag) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg Schwerin. Leben Christian I. war der Sohn des …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Christian Ludwig I. (Mecklenburg-Schwerin) — Christian (Ludwig) I., Herzog zu Mecklenburg [ Schwerin] (* 1. Dezember 1623 in Schwerin; † zw. 11. Juni oder 21. Juni 1692 in Den Haag) war regierender Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg Schwerin. Leben Christian I. war der Sohn des …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Feld-Consistorium, das — Das Fếld Consistōrium, des stōrii, plur. die stōria, ein Consistorium, oder geistliches Gericht, unter welchem nicht nur die Feldprediger stehen, sondern vor welchem auch in einigen Ländern die Soldaten in geistlichen Dingen und Ehesachen Recht… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 84Bischof — Ein Bischof (von altgriechisch ἐπίσκοπος epískopos ‚Aufseher, Hüter, Schützer‘; zurückzuführen auf ἐπισκέπτομαι episképtomai ‚auf etwas sehen, besuchen, besichtigen, mustern‘; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jahrhundert)[1][2]) ist in vielen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Bischofswahl — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Bischöfe — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Episkopos — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Missionsbischof — Ein Bischof (von episkopos „Vorsteher, Aufseher, Wächter“ aus griechisch επισκέπτομαι episkeptomai „beobachten, beaufsichtigen, besuchen“; Lehnwort aus dem 2. oder 3. Jh.[1]) ist in vielen christlichen Kirchen ein geistlicher Würdenträger, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Leumundszeuge — Ein Leumundszeuge tritt vor einem Gericht, einer Behörde oder einer anderen maßgeblichen Stelle auf, um zur Person eines Verfahrensbeteiligten auszusagen und ein (zumeist positives) Zeugnis über dessen Leumund abzulegen. Durch die Bestätigung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Freie Stadt Mainz — Das Stadtprivileg Siegfrieds III. von Eppstein von 1244 …

    Deutsch Wikipedia