ein geistliches gericht

  • 61Hussiten — Hussiten, Bekenner der Lehre des Johann Huß. Schon während seines Lebens hatte Huß sehr Viele, nicht blos unter dem Volke, sondern auch unter den Geistlichen u. unter dem Adel Böhmens gefunden, welche ungeachtet des päpstlichen Bannes an ihm… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Ludus de Antichristo — Der Ludus de Antichristo (dt.: Das Spiel vom Antichrist) ist ein geistliches Spiel, das um 1160 in lateinischer Sprache vermutlich in der Region um Tegernsee verfasst wurde. Es stellt den Kampf des Kaisers Barbarossa gegen die mit dem Antichrist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Schottische Kirche — Schottische Kirche, die Landeskirche in Schottland ist die presbyterianische (s.u. Presbyterianer); wie die Reformation seit der Mitte des 16. Jahrh. den Sieg über das alte katholische Kirchenwesen gewonnen u. sich, trotz der mehrfachen Versuche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Madiswil — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Riga — Riga, Hauptstadt des russ. Gouv. Livland, an beiden Ufern der Düna, über die eine 250 m lange Schiffbrücke und eine Eisenbahnbrücke führen, liegt 11 km von ihrer Mündung in den Rigaer Busen und an den Eisenbahnlinien R. Orel, R. Petersburg, R.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Zacharias, S. (12) — 12S. Zacharias (17. Nov.), mit dem Zunamen Coriarius, d. i. Gerber, oder Calcearius (Rader, virid. pag. 68). d. i. Schuhmacher, soll zu Constantinopel gelebt haben. Die Legende erzählt: Ein Mann, Namens Johann, der an zeitlichem Vermögen sehr… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 67Official, der — Der Officiāl, des es, plur. die e, aus dem mittlern Lat. Officialis, in der Römischen Kirche, der Vorgesetzte eines geistlichen Gerichtes, welcher in einem geistlichen Gerichte im Nahmen des Bischofes den Vorsitz hat, und dessen Stelle vertritt.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 68St. Walburga (Werl) — Ansicht der Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Johann II. von Reisberg — (; † 30. September 1441) war ein Salzburger Erzbischof im 15. Jahrhundert. Die Herren von Reisberg waren ursprünglich wohl steirischer Herkunft aber seit langem wichtige Salzburger Ministerialen und stellten die Burggrafen der erzbischöflichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Schottische Kirche — Schottische Kirche, die in Schottland herrschende Kirche, die sich von der anglikanischen durch strenges Festhalten an den calvinistischen Lehren und an einfacherm Kultus, vorzüglich aber durch die freie, demokratische Verfassung unterscheidet.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon