ein geistliches gericht

  • 121Kirche und Staat — Das Verhältnis von Kirche und Staat ist ein Sonderfall des Verhältnisses von Religion und Politik, das die Geschichte Europas stark bestimmt hat. Die christliche Theologie hat dieses Verhältnis immer neu reflektiert und verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Staat und Kirche — Das Verhältnis von Kirche und Staat ist ein Sonderfall des Verhältnisses von Religion und Politik, das die Geschichte Europas stark bestimmt hat. Die christliche Theologie hat dieses Verhältnis immer neu reflektiert und verschiedene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Frankfurter Dom — Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, im Vordergrund Saalhof und Eiserner Steg Grundriss des Kaiserdoms …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Herford — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Mysterienspiel — Das Mysterienspiel (griechisch mysterion, Geheimnis) ist eine seit dem Altertum praktizierte Form von religiösen Glaubensinhalten. Im Alten Ägypten sind bereits die Osiris Mysterien belegt. Im 14. Jahrhundert hatten Formen des Dramas und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Türkisches Reich [1] — Türkisches Reich (Osmanisches Reich), die gesammten Ländermassen, welche unter der unmittelbaren Herrschaft des Sultans (Padischah) in Constantinopel stehen, sich in Europa, Asien u. Afrika um das Becken des Mittelmeeres ausdehnen u. zusammen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Geschichte Heppenheims — Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 1.1 Frühmittelalter 1.2 Hochmittelalter 1.3 Spätmittelalter 2 Neuzeit 2.1 Frühe Neuzeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Georgien — Ge|ọr|gi|en; s: Staat in Transkaukasien. Dazu: Ge|ọr|gi|er, der; s, ; Ge|ọr|gi|e|rin, die; , nen; ge|ọr|gisch <Adj.>. * * * Geọrgi|en,     Kurzinformation:   …

    Universal-Lexikon