ein freund von mir

  • 81Bettine von Arnim — Bettina von Arnim Bettina von Arnim (geborene Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, auch Bettine; * 4. April 1785 in Frankfurt am Main; † 20. Januar 1859 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin und bedeutende Vertreterin der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Charlotte von Lengefeld — nach Simanowiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Der Teufel von Mailand — ist ein im Juli 2006 erschienener Roman des Schweizer Autors Martin Suter, für den er 2007 mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet wurde. Handlung Die unter Synästhesie leidende Sonia möchte nach ihrer Scheidung Distanz zu ihrem bis dahin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Der wiedergefundene Freund — ist eine Erzählung des jüdisch deutschen Schriftsteller Fred Uhlman. Das Buch erschien zum ersten Mal 1971 in London. Die Geschichte handelt von zwei 16jährigen Jungen, deren Freundschaft am Nationalsozialismus scheitert. Im September 1997 wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Und keiner weint mir nach — Filmdaten Deutscher Titel Und keiner weint mir nach Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Der Schmied von Göschenen — Ausgabe von 1920 Der Schmied von Göschenen ist ein historischer Roman von Robert Schedler. Das 1919 erstmals veröffentliche Werk erzählt die Legende vom Bau des ersten Pfades durch die Schöllenenschlucht und damit von der Wegbarmachung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Franz Seraph von Lenbach — Portrait Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach, seit 1882 von Lenbach, (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München) war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter den von ihm Dargestellten …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Franz von Lenbach — Porträt Lenbachs von Hans Kugler, 1871 Franz Seraph Lenbach (* 13. Dezember 1836 in Schrobenhausen; † 6. Mai 1904 in München), seit 1882 Ritter von Lenbach, war ein deutscher Maler. Bekannt wurde er durch seine Porträts. Unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Friedrich Freiherr von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg — Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur. Novalis, nach einem …

    Deutsch Wikipedia