ein freund der oper

  • 51Tarare (Oper) — Tarare ist eine 1786/1787 entstandene Opéra in fünf Akten und einem Prolog von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais. Die Uraufführung fand am 8. Juni 1787 in der Pariser Opéra statt. Der Titel der Oper und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Der Hungerpastor — ist ein Entwicklungsroman von Wilhelm Raabe, der ab November 1863 in den ersten zwölf Heften der „Deutschen Roman Zeitung“ vorabgedruckt und 1864 erstmals in Buchform im Verlag Otto Janke in Berlin erschienen ist. Geschildert wird der Werdegang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Oper und Drama — ist die umfangreichste und wichtigste kunsttheoretische Schrift Richard Wagners, die er von September 1850 bis Februar 1851 im Zürcher Exil schrieb und seinem Freund Theodor Uhlig widmete. Später veröffentlichte er diese umfangreiche Schrift im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Der Waffenschmied — Werkdaten Titel: Der Waffenschmied Originaltitel: Der Waffenschmied Originalsprache: deutsch Musik: Albert Lortzing Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Der Barbier von Bagdad — Werkdaten Titel: Der Barbier von Bagdad Form: Durchkomponiert Originalsprache: Deutsch Musik: Peter Cornelius Libretto: Pe …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Der Türke in Italien — Werkdaten Titel: Der Türke in Italien Originaltitel: Il turco in Italia Originalsprache: Italienisch Musik: Gioachino Rossini Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Der abenteuerliche Simplicissimus — Frontispiz der Erstausgabe 1669. Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch ist ein Schelmenroman und das Hauptwerk von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668, datiert auf 1669. Er gilt als der erste Abenteuerroman und als das …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Der Silbersee — Werkdaten Originaltitel: Der Silbersee – Ein Wintermärchen Originalsprache: Deutsch Musik: Kurt Weill Libretto: Georg Kaiser …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Der Bettelstudent — Werkdaten Titel: Der Bettelstudent Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Carl Millöcker Libretto: Camillo Walzel …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Liste der Eponyme — Ein Eponym ist ein Begriff, der eine Sache mit einer namengebenden realen oder fiktiven Person (Namensgeber) oder einem Ort verbindet. A Begriff Name Anmerkungen Achillesferse Achilles Griechischer Held in der Ilias. Seine Mutter Thetis versuchte …

    Deutsch Wikipedia