ein feuer ist ausgebrochen

  • 1Feuer — Feu·er das; s, ; 1 meist Sg; eine Form der Verbrennung von Kohle, Holz oder Öl, bei der Flammen, Licht und Wärme entstehen <ein flackerndes, loderndes, offenes, prasselndes Feuer; das olympische Feuer; das Feuer brennt, erlischt; das Feuer (im …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Feuer — Eifer; Wagemut; Mut; Brand * * * Feu|er [ fɔy̮ɐ], das; s, : 1. a) sichtbarer Vorgang der Verbrennung, bei dem sich Flammen und Hitze entwickeln: das Feuer im Ofen brennt gut; beim Johannesfest springen Verliebte über ein Feuer; bei dem Unfall… …

    Universal-Lexikon

  • 3Feuer — das Feuer, (Grundstufe) Flammen, die Licht und Wärme geben Beispiel: Sie wärmten sich am Feuer. Kollokationen: das Feuer anzünden jmdn. um Feuer bitten das Feuer, (Aufbaustufe) Brand, der viel zerstört Synonyme: Flammen, Flammenmeer, Feuersbrunst …

    Extremes Deutsch

  • 4Vietznitz — Gemeinde Wiesenaue Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Das Land der Pelze — Titelseite der französischen Originalfassung, Zeichnung von Jules Férat Das Lager auf d …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Vulkan — Feuer speiender Berg (umgangssprachlich) * * * Vul|kan [vʊl ka:n], der; s, e: Berg, aus dessen Innerem glühende Massen von Gestein o. Ä. geschleudert werden: ein aktiver Vulkan. Syn.: Feuer speiender Berg. * * * Vul|kan 〈[ vul ] m. 1〉 1. durch… …

    Universal-Lexikon

  • 7ausbrechen — zum Ausbruch kommen; herausbrechen; losbrechen; hervorkommen; kalben (Gletscher); sprießen; hervorbrechen * * * aus|bre|chen [ au̮sbrɛçn̩], bricht aus, brach aus, ausgebrochen: 1. a) <tr.; …

    Universal-Lexikon

  • 8brennen — lodern; lohen; verbrennen; in Flammen stehen; destillieren; gären; keltern; brauen; kokeln (umgangssprachlich); schmoren; glühen; ausglühen …

    Universal-Lexikon

  • 9Geschichte der Stadt St. Gallen — Das Wappen der Stadt St. Gallen: Der Bär mit dem goldenen Halsband Die Geschichte der Stadt St. Gallen beginnt mit der Legende des Heiligen Gallus im Jahr 612 nach Christus. Mit der Gründung des Klosters im Jahr 719 brachte Otmar dem noch jungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Tunnelbau der Eisenbahnen — (railways tunnelling; construction de tunnels de chemins de fer; costruzione di gallerie ferroviarie). Tunnel sind unter der Erdoberfläche hergestellte röhrenförmige Bauwerke, die bewegten Massen, namentlich denen des Verkehrs, einen freien,… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens