ein feig

  • 1feig — feig, fei·ge Adj; 1 ohne Mut, ängstlich ↔ mutig, tapfer: Er ist zu feig, um seine Meinung offen zu sagen 2 so, dass das Opfer keine Chance hat, zu fliehen oder sich zu wehren <ein Attentat, ein Mord o.Ä.; ein Mörder> || hierzu Feig·heit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2feig — memmenhaft (umgangssprachlich); schüchtern; hasenfüßig (umgangssprachlich); hasenherzig (umgangssprachlich); feige; duckmäuserisch (umgangssprachlich); ängstlich; …

    Universal-Lexikon

  • 3Ein Glück — «Die neue Rundschau» mit dem Erstdruck von «Ein Glück» 1904 Ein Glück (Untertitel: Studie) ist eine Erzählung von Thomas Mann, die zunächst 1904 in der Literaturzeitschrift Die Neue Rundschau publiziert und zehn Jahre später mit in den Sammelband …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Paul Feig — bei einer Vorführung von Unaccompanied Minors beim Chicago Public Radio Paul Feig (* 17. September 1962 in Royal Oak, Michigan) ist ein US amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Dieb — 1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. (Oberharz.) – Lohrengel, I, 8. 2. Alte Diebe sehen den Jungen gnau auf die Schantze. – Schottel, 1145a. 3. An der Diebe Schwören darf man sich nicht kehren. 4. Auch ein kluger Dieb wird gefangen. 5. Auch einem klugen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7feige — feig, fei·ge Adj; 1 ohne Mut, ängstlich ↔ mutig, tapfer: Er ist zu feig, um seine Meinung offen zu sagen 2 so, dass das Opfer keine Chance hat, zu fliehen oder sich zu wehren <ein Attentat, ein Mord o.Ä.; ein Mörder> || hierzu Feig·heit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Brautalarm — Filmdaten Deutscher Titel Brautalarm Originaltitel Bridesmaids Produktions …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Feigling — Hasenfuß (umgangssprachlich); Weichei (umgangssprachlich); Schattenparker (umgangssprachlich); Sitzpinkler (umgangssprachlich); Waschlappen (umgangssprachlich); Schlappschwanz ( …

    Universal-Lexikon

  • 10Adolf Schlatter — Adolf Schlatter, vor 1907 Adolf Schlatter (* 16. August 1852 in St. Gallen; † 19. Mai 1938 in Tübingen) war ein Schweizer evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament und Systematik in Bern …

    Deutsch Wikipedia