ein fass aufmachen

  • 1Ein Fass aufmachen —   Die umgangssprachliche Redewendung nimmt auf das Anstechen eines Bierfasses Bezug und bedeutet »eine ausgelassene Feier veranstalten«: Es wird Zeit, dass wir mal wieder ein Fass aufmachen …

    Universal-Lexikon

  • 2Fass — Barrel; Tonne; Bottich; Gebinde * * * Fass [fas], das; es, Fässer [ fɛsɐ]: größeres, zylindrisches, oft bauchig geformtes Behältnis (aus Holz oder Metall, das der Aufnahme, Aufbewahrung meist flüssiger Substanzen, auch von Nahrungsmitteln und… …

    Universal-Lexikon

  • 3Faß — Fass drei Fass Bier три бочки пива sie ist dick wie ein Fass она толста как бочка ein Fass Bier anstecken [anstechen*] открыть бочонок пива das Fass zum Überlaufen bringen* перен.. переполнить чашу (терпения) der Wein schmeckt nach Fass вино… …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • 4Faß — Fass drei Fass Bier три бочки пива sie ist dick wie ein Fass она толста как бочка ein Fass Bier anstecken [anstechen*] открыть бочонок пива das Fass zum Überlaufen bringen* перен.. переполнить чашу (терпения) der Wein schmeckt nach Fass вино… …

    Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • 5feiern — a) festlich begehen; (bildungsspr.): zelebrieren. b) sich amüsieren, anstoßen, die Nacht zum Tage machen, eine Feier/Party/ein Fest machen, sich vergnügen; (österr.): mulatieren; (bes. schweiz.): festen; (ugs.): auf die Pauke hauen, begießen, die …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6verlustieren — sich verlustieren sich amüsieren, sich die Zeit vertreiben, [seinen] Spaß haben, sich unterhalten, sich vergnügen, sich zerstreuen; (geh.): sich ergötzen, schwelgen; (ugs.): auf die Pauke hauen, begießen, ein Fass aufmachen, sich eins lachen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Faß — Das schlägt dem Faß den Boden aus: das gibt den Ausschlag, macht das Maß voll, macht gewaltsam Schluß; das treibt die Sache auf die Spitze, setzt ihr die Krone auf (daher die beliebte Verballhornung Das schlägt dem Faß die Krone ins Gesicht,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Loch — 1. A Loch macht a Gannev (Dieb). (Jüd. deutsch. Warschau.) Sinn: Gelegenheit macht Diebe. 2. Altes Loch und neue Naht selten gerath. – Reinsberg I, 117. 3. Auch aus einem kleinen Loche sieht man den Himmel. – Rabener, Satiren, IV; Winckler, II,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon