ein fünfgeschossiges haus

  • 51Peter Jürgensen — (* 16. Dezember 1873 in Dellstedt (Dithmarschen); † 5. Februar 1954 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Architekt, der zahlreiche Kirchen und Profanbauten in Berlin und anderen Städten Deutschlands verwirklichen konnte. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Franz Schwechten — (Aufnahme etwa 1895) Franz Heinrich Schwechten (* 12. August 1841 in Köln; † 11. August 1924 in Berlin) war ein deutscher Architekt des Historismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Hamburg-St. Georg — St. Georg Stadtteil von Hamburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Liste der Baudenkmäler im Stadtbezirk Bochum-Mitte — Denkmalplakette des Landes Nordrhein Westfalen. Sie sollte an den Baudenkmalen gut sichtbar angebracht werden. Diese Liste umfasst die Baudenkmale im Stadtbezirk Bochum Mitte, die als …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Rosenthaler Straße — Südlicher Teil der Rosenthaler Straße 2008, Blickrichtung Hackescher Markt Die Rosenthaler Straße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks ist eine etwas mehr als 500 Meter lange Straße und verläuft vom Rosenthaler Platz als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Deutscher Kaiser (Koblenz) — Der Deutsche Kaiser 2011 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Liste der Kulturdenkmäler in Kirn — In der Liste der Kulturdenkmäler in Kirn sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Kirn einschließlich der Stadtteile Kallenfels und Sulzbach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 14. März… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Engelbert Seibertz (Architekt) — Engelbert Seibertz (* 22. Februar 1856 in Brilon; † 17. Februar 1929 in Berlin; vollständiger Name: Franz Engelbert Josef Maria Seibertz) war ein deutscher Architekt des Historismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten und Entwürfe …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Brahms-Kontor — Skulpturen Das Brahms Kontor ist ein Haus am Johannes Brahms Platz, das gegenüber der Hamburger Musikhalle liegt. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen 2005 wurde das ehemalige DAG Haus in Brahms Kontor umbenannt. Das Haus besteht aus zwei Teilen: einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Brahmskontor — Skulpturen Das Brahms Kontor ist ein Haus am Johannes Brahms Platz, das gegenüber der Hamburger Musikhalle liegt. Im Rahmen der Umbaumaßnahmen 2005 wurde das ehemalige DAG Haus in Brahms Kontor umbenannt. Das Haus besteht aus zwei Teilen: einem… …

    Deutsch Wikipedia