ein bes

  • 71Berufsbildungsförderung — 1. Rechtsgrundlage: Berufsbildungsförderungsgesetz (BerBiFG) i.d.F. vom 12.1.1994 (BGBl I 79) m.spät.Änd. 2. Inhalt: a) Durch Berufsbildungsplanung sollen die Grundlagen für eine abgestimmte und den technischen, wirtschaftlichen und… …

    Lexikon der Economics

  • 72Ramorīno — Ramorīno, Girolamo, geb. 1793 in Genua, natürlicher Sohn des französischen Marschalls Lannes; wurde 1812 Artilleriecapitán u. nachher Escadronchef u. Ordonnanzoffizier Napoleons; später inactiv geworden, nahm er an der piemontesischen Revolution… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Sexagesimalzahl — (Sexagenalzahl, Sechzigtheilige Zahl), jede nach dem Sexagesimalsystem, d.h. demjenigen Zahlensystem ausgedrückte Zahl, welches zur Grundzahl 60 hat. Statt daß aber für jede einzelne Zahl, welche kleiner als 60 ist, ein bes. Zeichen gebraucht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Verleitung — (Verführung), eine Thathandlung, durch welche Jemand insofern Ursache eines Verbrechens geworden ist, daß er den Thäter vorsätzlich zu dem Entschlüsse das Verbrechen zu begehen, bestimmt hat. Die V. besteht in der Benutzung von geistigen Mitteln …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Altān — (v. arab., deutsch Söller), 1) ein bes. an Garten u. Landhäusern in der ersten Etage angebrachter, mit flachem Dach bedeckter, mit einem Geländer umgebener Vortritt, von wo man Aussicht u. freie Luft genießt; der Fußboden wird mit Zink, Kupfer,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Annaburg — Annaburg, Flecken im Kreise Torgau des preußischen Regierungsbezirk Merseburg. Das Schloß ist statt des verfallenen Lochau (hier st. 1505 Friedrich der Weise) von Anna, Kurfürst Augusts Gemahlin, 1572–75 erbaut worden, in demselben seit 1762 die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Kalomel — (Quecksilberchlorür, Chloretum hydrargyrosum, Mercurius dulcis, Hydrargyrum muriaticum mite), Hg2Cl. Schon um die Mitte des 16. Jahrh. bekanntes u. auch jetzt am häufigsten angewendetes Quecksilberpräparat; Darstellungen: a) auf trockenem Wege: 3 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Kraut — (Herba), jedes Gewächs, dessen Stengel nicht verholzt und das in der Regel nur ein oder zweijährig ist; auch s.v.w. Kopfkohl, s. Brassica; ein bes. am Niederrhein und in Westfalen hergestelltes Obstgelee, der eingedickte Saft von Trauben, Birnen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 79Bitte — Bittgesuch; Petition; Gesuch; Nachfrage; Wunsch; Antrag; Desideratum; Ersuchen; Desiderat; Aufgebot; Aufforderung; Ausrufung; …

    Universal-Lexikon

  • 80bitte — schön; bitte sehr * * * bit|te [ bɪtə] <Partikel>: a) dient dazu, eine Bitte, einen Wunsch, eine Aufforderung (auch in Form einer Frage) freundlich oder höflich klingen zu lassen: bitte setzen Sie sich!; würden Sie bitte das Fenster… …

    Universal-Lexikon