ein bekenntnis zum

  • 61Politische Entwicklung der Ukraine seit 1991 — Seit dem Referendum über die Unabhängigkeit der Ukraine vom 1. Dezember 1991, mit dem sie sich von der Sowjetunion loslöste, unterliegt die Ukraine einem wirtschaftlichen und politischen Transformationsprozess von einer Sowjetrepublik hin zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Die Heimattreue Jugend — Die Heimattreue Deutsche Jugend e. V. (HDJ) war ein 1990 gegründeter rechtsextremer[1][2][3] deutscher Jugendverband mit neonazistischer Ausrichtung[4] in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins und mit mehreren hundert Mitgliedern[4]. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Robert Ritter von Greim — (1939) Robert Greim, seit 1918 Ritter von Greim (* 22. Juni 1892 in Bayreuth; † 24. Mai 1945 in Salzburg (Suizid)) war ein deutscher Heeres und Luftwaffenoffizier …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Robert von Greim — Robert Ritter von Greim (1939) Robert Greim, ab 1918 Ritter von Greim (* 22. Juni 1892 in Bayreuth; † 24. Mai 1945 in Salzburg (Suizid)) war ein deutscher Heeres und Luftwaffenoffizier (seit 1945 Generalfeldmarschall) und Luftwaffenkommandeur im …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Bedburg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Burgenlandkroaten — Die Bezeichnung Burgenlandkroaten (kroat. gradišćanski Hrvati [ˈɡradiʃtɕanski ˈhrʋaːti]) bezieht sich auf eine kroatische Minderheit, die im Gebiet der Grenze zwischen Österreich und Ungarn lebt. Nach der Volkszählung 2001 leben im Burgenland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67CDU Baden-Württemberg — Vorsitzender Logo Thomas Strobl   Basisdaten Gründungsdatum: 15./16. Januar 1971 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kärntner Slowenen — Als Kärntner Slowenen (slowenisch Koroški Slovenci) bezeichnet man die autochthone slowenischsprachige Volksgruppe im österreichischen Bundesland Kärnten. Sie entsenden Vertreter in den österreichischen Volksgruppenbeirat. Prinzipiell ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Valentinian I. — Valentinian I. Valentinian I. (Flavius Valentinianus; * 321 in Cibalae [wahrscheinlich Mikanovici], Pannonien; † 17. November 375 in Brigetio bei Komárom im heutigen Ungarn) war von 364 bis 375 römischer Kaiser im Westen des Imperiums. Als sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Jud Süß (Feuchtwanger) — Verlagseinband des Erstdrucks 1925 …

    Deutsch Wikipedia