ein bekenntnis zum

  • 21Ruf zum Glauben — Der Altarruf, auch Aufruf zur Entscheidung oder Ruf zur Entscheidung genannt, ist wesentlicher Bestandteil der Gottesdienste evangelikaler und charismatischer Prägung. Darunter wird ein Appell an die Gottesdienstteilnehmer verstanden, nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Zeittafel zum Zweiten Weltkrieg — Diese Übersicht stellt eine knappe Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar. In den Schlussjahren wird der Krieg um Europa beziehungsweise Krieg in Asien wegen der Übersichtlichkeit halbjahresweise nach Kriegsschauplätzen jeweils getrennt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Antisemitismus: Ein Deutungsversuch —   Das Wort »Antisemitismus« dient einerseits als Oberbegriff für jede Art von Judenfeindschaft, andererseits charakterisiert dieses im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entstandene Wort im engeren Sinne eine neue, nicht christlich, sondern… …

    Universal-Lexikon

  • 24Reformation und Reich bis zum Augsburger Religionsfrieden 1555: »Wenn du werest in deiner tauff ersoffen« —   Martin Luther   Bis 1517 hatte er in der Studierstube gekämpft, der junge Mönch Martin Luther gegen seine »Anfechtungen«, wie er zu sagen pflegte. Was Luther umtrieb, war vor allem die Frage der Heilsgewissheit: Kann ich Gottes Forderungen… …

    Universal-Lexikon

  • 25Aufstachelung zum Rassenhass — Der Begriff Volksverhetzung bezeichnet in Deutschland eine Straftat. Österreich kennt den Tatbestand der Verhetzung. In der Schweiz werden diskriminierende und rassistische Aussagen mit der Rassismus Strafnorm unter Strafe gestellt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Volksdeutsche — war eine in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg durch die Umorganisation von Staatsgrenzen und Bildung neuer Staaten gebräuchliche Bezeichnung vor allem für und von jenen Menschen deutscher Muttersprache, die in Europa außerhalb von Staaten mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Folksdojceri — Deutscher Sprachraum um 1910 ohne deutsch baltisches, wolgadeutsches Siedlungsgebiet und überseeische Kolonialgebiete. Volksdeutsche war eine in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg durch die Umorganisation von Staatsgrenzen und Bildung neuer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Folksdojčeri — Deutscher Sprachraum um 1910 ohne deutsch baltisches, wolgadeutsches Siedlungsgebiet und überseeische Kolonialgebiete. Volksdeutsche war eine in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg durch die Umorganisation von Staatsgrenzen und Bildung neuer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Volksdeutsche Siedlungsgebiete — Deutscher Sprachraum um 1910 ohne deutsch baltisches, wolgadeutsches Siedlungsgebiet und überseeische Kolonialgebiete. Volksdeutsche war eine in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg durch die Umorganisation von Staatsgrenzen und Bildung neuer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Volksdeutscher — Deutscher Sprachraum um 1910 ohne deutsch baltisches, wolgadeutsches Siedlungsgebiet und überseeische Kolonialgebiete. Volksdeutsche war eine in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg durch die Umorganisation von Staatsgrenzen und Bildung neuer… …

    Deutsch Wikipedia