ein bedürfnis

  • 91SZU Re 456 — SLM Re 456 Nummerierung: Re 456 091–096, 142–143, 542–547 Anzahl: 14 Hersteller: SLM Winterthur, BBC Baden, ABB Zürich …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Luxuszüge — (trains de luxe; trains de luxe; treni di lusso), Züge, bei denen durch Ausstattung der Wagen und die Ausbildung des Fahrplans auf die Bequemlichkeit der Beförderung wie überhaupt auf alle Reisebedürfnisse in einer über das Gewöhnliche… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 93drängen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drücken; …

    Universal-Lexikon

  • 94Heribert Illig — (* 1947 in Vohenstrauß in Bayern) ist ein deutscher Publizist und Verleger, der als Chronologiekritiker bekannt geworden ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Chronologiekritische Arbeiten 2.1 R …

    Deutsch Wikipedia

  • 95schläfrig — verschlafen; schlaftrunken; müde; dösig * * * schläf|rig [ ʃlɛ:frɪç] <Adj.>: von Müdigkeit befallen, [schon] halb schlafend und nicht [mehr] aufnahmefähig: um 9 Uhr wurde er schläfrig und ging zu Bett. Syn.: ↑ benommen, ↑ müde, 2↑ …

    Universal-Lexikon

  • 96Handelsgerichte — Handelsgerichte, besondere Gerichte zur Entscheidung der Handelssachen, sollen dem Bedürfnis nach rascher Erledigung von Rechtsstreitigkeiten durch Bestellung sach und personalkundiger Mitglieder auch aus dem Laienstand entsprechen. Entstanden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Befriedigung — Beglückung; Genuss; Genugtuung; Pläsier; Satisfaktion; Zufriedenheit; Zufriedenstellung; Erfüllung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax; …

    Universal-Lexikon

  • 98Sachkunde (Schießsport) — Die Sachkunde ist eine im § 7 Abs. 1 Waffengesetz geforderte Voraussetzung im Waffenrecht und Schießsport, um bestimmte Waffen (in der Regel so genannte Feuerwaffen) und Munition erwerben zu dürfen, für die vor dem Erwerb auch noch ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Bedarfszüge, Erforderniszüge — (auxiliary trains; trains facultatifs; treni facoltativi), nennt man Züge, für die zwar ein Fahrplan aufgestellt ist, die aber nur nach jedesmaliger besonderer Anordnung abgelassen werden. Betriebstechnisch gehören die B. zu den Sonderzügen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 100ERG-Theorie — Die ERG Theorie von Clayton Alderfer ist eine Bedürfnistheorie im Hinblick auf die Bedürfnisse von Mitarbeitern im Unternehmen. Sie ist eine Weiterentwicklung der Theorie von Maslow und unterscheidet als Bedürfnisklassen: Existenzbedürfnisse… …

    Deutsch Wikipedia