ein auge

  • 51Auge um Auge, Zahn um Zahn — Auge um Auge, Zahn um Zahn, Rechtsgrundsatz für das Recht der Wiedervergeltung für ein Verbrechen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Auge zeigen — Ein Border Collie beim Auge zeigen Auge zeigen oder Eying (von englisch eye = Auge und to eye = glotzen, anstarren) ist eine besondere Technik einiger Hütehundrassen, um Viehherden beim Hüten im Griff zu behalten. Eying nutzt das vom Wolf ererbte …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Ein Dorn im Auge sein —   Die Redewendung in der Bedeutung »jemandem ein Ärgernis sein, jemanden stören und ihm deshalb verhasst sein« war bereits im Mittelhochdeutschen gebräuchlich. Sie wird heute noch häufig verwendet und ist uns vor allem auch aus dem Alten… …

    Universal-Lexikon

  • 54Auge [3] — Auge (figürlich), 1) (Oculus, Gartenk.), so v.w. Knospe; 2) bes. dieselbe am Stamme od. an Zweigen von Obstbäumen; man unterscheidet Blätter A n, woraus Blätter, od. auch Holz A n (falsche A n), woraus ein neuer Zweig, u. Blüthen od. Frucht A n… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Auge — nennt man das Organ des Sehens, welches die Lichtstrahlen der Außenwelt aufnimmt und zu der eigenthümilchen Empfindung des Sehens bringt. Es ist doppelt vorhanden am vorderen obern Theile des Schädels in den beiden Augenhöhlen. Man unterscheidet… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 56Ein kleiner Matrose — ist ein bewegtes Singspiel unbekannten Ursprungs. [1] Melodie nach Der Mai ist gekommen , Weise: Justus W. Lyra (1842) [2] Inhaltsverzeichnis 1 Text 2 Choreographie 3 Varianten …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Auge [2] — Auge, im Maschinenbau ein an andere Konstruktionsteile angegossener Hohlzylinder zur Aufnahme einer Welle; in der Schriftgießerei das vertiefte Buchstabenbild der Matrize; in der Botanik, s. Knospe …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 58Ein Mensch in seinem Widerspruch —   Zur Kennzeichnung der Komplexität und Vielschichtigkeit einer Persönlichkeit verwendet man diese Formulierung, die dem 26. Gedicht »Homo sum« aus dem Zyklus »Huttens letzte Tage« von Conrad Ferdinand Meyer (1825 bis 1898) entlehnt ist. Huttens… …

    Universal-Lexikon

  • 59Auge der Vorsehung — Christliches Auge der Vorsehung, durch das die Trinität repräsentierende Dreieck hervorgehoben. Das Auge der Vorsehung (auch Allsehendes Auge, Auge Gottes) ist ein Symbol, welches gewöhnlich als das alle Geheimnisse durchdringende Allsehende Auge …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Auge um Auge (1996) — Filmdaten Deutscher Titel Auge um Auge Originaltitel Eye for an Eye Produk …

    Deutsch Wikipedia