ein auge

  • 21ein wachsames Auge auf etw. haben — [Redensart] Auch: • ein Auge auf j n haben • ein wachsames Auge auf j n haben • ein Auge auf etw. haben Bsp.: • Sie bat ihre Nachbarin, ein Auge auf die Kinder zu haben …

    Deutsch Wörterbuch

  • 22Ein guter Jahrgang — (Originaltitel: A good year) ist ein Roman des englischen Schriftstellers Peter Mayle, der 2004 bei Alfred Knopf, New York, veröffentlicht wurde und im gleichen Jahr in deutscher Übersetzung von Ursula Bischoff im Karl Blessing Verlag, München,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ein alter Streit — ist ein Roman von Wilhelmine von Hillern von 1898,[1] der das in den 1860er Jahren im Bayrischen Oberland noch übliche Haberfeldtreiben zum Gegenstand hat. Der Roman erschien mehr als 20 Jahre nach Hillerns großem Erfolg Die Geierwally, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Ein amerikanischer Thriller — ist ein Roman von James Ellroy und der Vorgänger des nahtlos anschließenden Romans Ein amerikanischer Albtraum. Handlung In Ein amerikanischer Thriller geht es um die kriminellen Verquickungen von Mafia, Regierung, FBI und CIA. Die Geschichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 26Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; …

    Universal-Lexikon

  • 27Auge, das — Das Auge, des s, plur. die n, Diminutivum das Äuglein, vulg. das Äugelchen, das Werkzeug des Sehens in den menschlichen und thierischen Körpern. I. In eigentlicher Bedeutung, da es so wohl dieses Werkzeug selbst, als auch das Sehen, welches… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 28Auge — Au·ge das; s, n; 1 das Organ, mit dem Menschen und Tiere sehen <glänzende, leuchtende, strahlende, sanfte, traurige, blutunterlaufene, tiefliegende, tränende Augen; mit den Augen zwinkern; sich die Augen reiben>: ein Kind mit braunen Augen; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 29Ein andalusischer Hund — Filmdaten Deutscher Titel Ein andalusischer Hund Originaltitel Un chien andalou …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Ein blonder Traum — Filmdaten Deutscher Titel Ein blonder Traum Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia