ein amt ausüben

  • 71Staatssekretär — Der Staatssekretär ist ein dem Minister untergeordnetes Regierungsmitglied oder der Amtstitel des höchsten Beamten eines Ministeriums oder einer sonstigen obersten Behörde. Staatssekretäre nehmen als so genannte Amtschefs in Ministerien und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Reichsamt für Agrarpolitik — Das Reichsamt für Agrarpolitik befand sich am Bavariaring 21 in München.[1] Das Foto zeigt die Fassade des Gebäudes im Jahr 2009. Das Reichsamt für Agrarpolitik in München war eine politische Institution der NSDAP unter der Führung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Geschichte der Stadt Pirmasens — Wappen der Stadt Pirmasens Die Geschichte der Stadt Pirmasens beschreibt die Entwicklung einer kleinen Siedlung am Westrand des Pfälzerwaldes zu einer Garnisonsstadt und einem Zentrum der deutschen Schuhindustrie. Als Siedlungsursprung gilt das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76José Rondeau — José Casimiro Rondeau Pereyra (* 4. März 1773 in Buenos Aires; † 18. November 1844 in Montevideo) war ein General und Politiker in Argentinien und Uruguay im frühen 19. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Geschichte von Florenz — Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Florenz. Allgemeine Informationen zu dieser Stadt finden sich unter Florenz. Panoramabild von Florenz Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Beamte — (officers; employés; impiegati). Inhalt: I. Begriffsbestimmung. Art des Dienstverhältnisses. II Einteilung der B. III. Voraussetzungen für die Erlangung der Anstellung. Anstellungsakt. IV. Pflichten und Rechte aus dem Dienstverhältnis. V.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 80bekleiden — Kleidung anlegen; anziehen; einkleiden; ankleiden * * * be|klei|den [bə klai̮dn̩], bekleidete, bekleidet: 1. ☆ bekleidet sein: mit Kleidung versehen, angezogen sein: er war nur leicht, nur mit einer Hose bekleidet. Syn.: ↑ anhaben, ↑ anziehen, ↑ …

    Universal-Lexikon