ein altes weib

  • 91Alte (der) — 1. Den Alten macht Hunger zur Leiche, den Jungen die Seuche. 2. Den Alten verdreusst es, dass man ihn beim Bart zeucht. 3. De Oll is schwienplitsch, he treckt sich nich ihre ut, as bet ha to Bedd geht. (Greifswald.) 4. Der Alte ein Sparer, der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 92Kleid — 1. Alt Klâder drêd em gärn. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 816. 2. Alte Kleider lachen über eine weiche Bürste (oder: wollen eine scharfe Bürste). 3. Alte Kleider soll man nicht wegwerffen, man hab denn newe. – Lehmann, 9, 56. 4. Alte Kleider… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 93Schönbrunnerisch — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Wiener Dialekt — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Wiener Mundart — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Bruder — 1. Bröer1 will wol, man he düert2 nich. – Frommann, II, 390, 81; Eichwald, 204; Bueren, 80. 1) Bruder oder auch ein Eigenname dafür. 2) Darf, wagt es. 2. Brüder, Ein Herz und Ein Sinn, berechnen aber doch wie Juden ihren Gewinn. Holl.: Men vindt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 97Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Waschweib — Wạsch|weib 〈n. 12〉 1. 〈veraltet〉 Waschfrau 2. 〈fig.; umg.〉 sehr geschwätziger, klatschsüchtiger Mensch ● er, sie ist ein altes Waschweib * * * Wạsch|weib, das: 1. (veraltet) Wäscherin. 2. (salopp abwertend) geschwätziger, klatschsüchtiger… …

    Universal-Lexikon

  • 100Feuer — 1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche. Frz.: Peu bien couvert, comme dit ma bru, par sa cendre est entretenu. 2. Bedecktes – Feuer, grössre Hitze. – Winckler, XX, 42. 3. Bedecktes Feuer hitzt am meisten. – Winckler, XI, 96. Frz.: Le feu plus… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon