ein altes weib

  • 31Schloss Heidelberg — Heidelberger Schloss Schloss, Heiliggeistkirche und Alte Brücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Schlossruine Heidelberg — Heidelberger Schloss Schloss, Heiliggeistkirche und Alte Brücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Stückgarten — Heidelberger Schloss Schloss, Heiliggeistkirche und Alte Brücke …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Burg Maichau — Die Burg Maichau (slowenisch Mehovo), wurde im Jahre 1161 erstmals urkundlich erwähnt. Von der Burg, die einst zu den größten, mächtigsten und ältesten Burgen Krains zählte, sind nur noch einige spärliche Rudimente erhalten geblieben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Adagia — Erasmus von Rotterdam Die Adagia (lateinisch: Collectanea adagiorum) sind eine Sammlung und Kommentierung antiker Sprichworte, Redewendungen und Redensarten des Humanisten Erasmus von Rotterdam. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Bernau bei Berlin — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 37dumm — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 38Dummheit — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 39Schmecken — 1. Am besten schmeckt, was man selber erjagt und schreckt. – Froschm., F. 2. Bat guet smaket, dat get n kuorten Wiäch. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 78, 801. 3. Das schmeckt besser wie Haarausraufen, sagte Peter, als einer die Geige zum Tanze… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40Sorge — 1. Allzeit mit sorgen. – Latendorf II, 5. Kaiser Rudolf s Symbol. 2. Allzeit mit sorgen, Abend vnd Morgen. – Petri, II, 8. 3. Als offt dich sorg vnd noth angath, so pflege alter leute rhat. Lat.: Vtere consilio, vir amice, senum tibi mando. (Loci …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon