ein aggregat

  • 1Aggregat — nennt man einen Körper, der aus einem Gemenge anderer Körper zusammengesetzt ist, so daß diese mehr oder weniger fest an einander hangen. So ist z. B. der Granit ein Aggregat von Quarz, Feldspath und Glimmer. Man unterscheidet nach der größern… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 2Aggregat (Philosophie) — Der Begriff Aggregat wurde schon von Aristoteles analysiert. Seitdem wird er verwendet, um eine äußerliche Verbindung von Elementen zu kennzeichnen. Er tritt ferner u. a. in Verbindung mit den Begriffen Substanz, Mischung, Beziehung, Kompositum,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Aggregat — Aggregat, in der Mathematik ein aus mehreren durch Addition oder Subtraktion verbundenen Gliedern bestehender Ausdruck, z.B. ab + cd – efg; in der Chemie ein Gemisch im Gegensatz zur chemischen Verbindung; in der Mineralogie ein durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Aggregāt — (lat., »Anhäufung, Ansammlung«), ein durch Vereinigung getrennter Teile entstandenes Ganzes. Insbesondere wird jeder Körper als ein A. aus voneinander getrennten (diskreten) Stoffteilchen (Molekülen) angesehen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Aggregat 4 — Prüfstand VII in Peenemünde: A4 beim Start (1943) Aggregat 4 (A4) war die Typenbezeichnung der ersten voll funktionsfähigen Großrakete, die in Deutschland entwickelt und produziert wurde und im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Be …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Aggregat 5 — Größenvergleich Die Aggregat 5 (kurz: A5) war eine deutsche Versuchsrakete mit einer Länge von 5,825 Metern, einem Durchmesser von 0,78 Metern, einem Startgewicht von 900 Kilogramm und einem Startschub von 15 kN. Der Antrieb erfolgte mit durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Aggregat 3 — Größenvergleich Das Aggregat 3 (kurz: A3 Rakete) war eine deutsche Versuchsrakete, mit deren Hilfe wichtige Komponenten für das geplante Aggregat 4 erprobt werden sollten. Sie war 6,74 Meter lang, hatte einen Durchmesser von 0,68 Metern und besaß …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Aggregat, das — Das Aggregat, des es, plur. die e, aus dem Lat. Aggregatum, ein Haufen mehrerer zusammen gebrachter Dinge. Besonders, 1) in der Rechenkunst, wo das Aggregat so viel als die Summe ist. 2) In der Physik ist das Aggregat, eine Verbindung mehrerer… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Aggregat-Methode — Die Aggregat Methode (auch Aggregationsmethode oder Ganzheitsmethode) ist ein Vorgehen der amortisierten (Laufzeit ) Analyse. Bei der Aggregat Methode wird versucht die durchschnittlichen Kosten einer Einzeloperation zu ermitteln, indem man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Aggregat 8 — Größenvergleich Aggregat 8 (kurz: A8) war die Bezeichnung für ein in Peenemünde ausgearbeitetes Raketenprojekt, welches wegen der fortschreitenden Kriegslage nicht mehr realisiert wurde. Die Aggregat 8 sollte bei einer Startmasse von 22.370 kg… …

    Deutsch Wikipedia