ein übler

  • 1in übler Lage sein — [Redensart] Auch: • vom Pech verfolgt sein • eine Pechsträhne haben Bsp.: • Er war früher ein berühmter Schauspieler, aber seit einiger Zeit ist er vom Pech verfolgt …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Seehase — Ein Seehase ist grösser and grimmiger als alle Hasen im heiligen römischen Reiche. (S. ⇨ Eselsfresser.) – Eiselein, 564. Seehase ist ein uralter Name zur Bezeichnung der Anwohner des Bodensees. Schon in der Notitia dignitatum imperii ed.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Anführer — Ein übler Anführer ist schlimmer als alle Nachfolger. Dän.: Hvo vom ilde anförer er värre end den som folger. (Prov. dan., 29.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Übel — Übel, er, ste, adj. et adv. überhaupt dem Willen eines vernünftigen Geistes zuwider und darin gegründet, da es denn bald dem wohl, bald auch dem gut entgegen stehet. In engerer Bedeutung. 1) Man sagt, es ist mir übel, wenn man eine unangenehme… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5übel — schlimm; schlecht; böse; hundsmiserabel (umgangssprachlich); mulmig (umgangssprachlich); speiübel (umgangssprachlich); elend; kotzübel ( …

    Universal-Lexikon

  • 6Übel — Teufelei; Böses; Übeltat; Schurkerei; Gemeinheit * * * übel [ y:bl̩] <Adj.>: 1. moralisch schlecht, fragwürdig: eine üble Gesellschaft; einen üblen Ruf haben. Syn.: ↑ abscheulich, ↑ arg (geh., veraltet), ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 7Bursche — Gefährte; Kerl; Typ (umgangssprachlich); Kamerad; Alter (umgangssprachlich); Jüngling; Kerl (oft abwertend); Gefährte (selten); Geselle; …

    Universal-Lexikon

  • 8verbreiten — (sich) vermengen; (sich) vermischen; diffundieren; ausströmen; dispergieren; (sich) propagieren; (sich) ausbreiten; grassieren; …

    Universal-Lexikon

  • 9Kunde — Adressat; Mandant; Auftraggeber; Nachrichten; Neuigkeiten; Meldungen; Besteller; Käufer; Abnehmer; Zielgruppe; Kundenstamm; Abnehmerkreis; …

    Universal-Lexikon

  • 10Patron — Schutzheiliger; Schutzpatron; Heiliger; Schutzengel; Schirmherr * * * ◆ Pa|tron 〈m. 1〉 1. 〈im antiken Rom〉 Herr (seiner in Freiheit entlassenen Sklaven) 2. 〈kath. Kirche〉 2.1 = Schutzheiliger 2 …

    Universal-Lexikon