ein'hergehen

  • 1Hergehen — 1. Dao gaoh wi hiär, sagg de Kreihe, dao hadd ehr de Hawk in t Muel. (S. ⇨ Fahren 14 u.⇨ Reise.) (Münster.) – Frommann, VI, 425, 13; Hoefer, 643; Firmenich, I, 298, 40; für Lippe: Firmenich, I, 268. 2. Es gehet nimmer recht her, seit der alte… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Hin- und hergehen — *1. Er geht hin und her wie der ewige Jude. Frz.: Cet homme va et vient comme pois en pot. (Lendroy, 1230.) Lat.: Perpetuum mobile. *2. Er geht hin und her wie des Wälders Hosenlatz. – Eiselein, 222. Aus der Zeit, als die Schwarzwälder noch… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3folgen — (das) Ergebnis sein (von); (sich) ergeben (aus); resultieren (aus); (sich) herauskristallisieren; nachgehen; hinterher gehen; nachsteigen; nachstellen; …

    Universal-Lexikon

  • 4Zorn — 1. Auf den Zorn ist nicht gut trinken. 2. Auf grossen Zorn folgt grosse Reu. Lat.: Potissimus irae fructus, poenitentia. (Chaos, 413.) 3. Aus Zorn sind dem Hasen die Ohren entfallen. – Körte, 7156. Spott wider Feiglinge. 4. Auss zorn vnd begierd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5hintereinander — aufeinanderfolgend; aufeinander folgend; nacheinander; seriell * * * hin|ter|ei|n|an|der [hɪntɐ|ai̮ nandɐ] <Adverb>: 1. einer hinter dem/den andern: sich hintereinander aufstellen; hintereinander ankommen, hergehen. 2. unmittelbar… …

    Universal-Lexikon

  • 6Puppe — Puppenfigur; Marionette * * * Pup|pe [ pʊpə], die; , n: 1. verkleinerte Nachbildung besonders eines weiblichen Kindes (als Kinderspielzeug): mit Puppen spielen; eine Puppe mit richtigen Haaren. Syn.: ↑ Marionette. Zus.: Anziehpuppe, Babypuppe,… …

    Universal-Lexikon

  • 7herziehen — schlecht über jemanden reden; (jemandem etwas) nachsagen; lästern; (sich) sich das Maul zerreißen über (umgangssprachlich); (jemandem etwas) andichten * * * her|zie|hen [ he:ɐ̯ts̮i:ən], zog her, hergezogen: 1. a) <tr.; hat (ugs.) durch Ziehen… …

    Universal-Lexikon

  • 8Nachkommen — Nachwelt; Nachkommenschaft * * * nach|kom|men [ na:xkɔmən], kam nach, nachgekommen <itr.; ist: 1. später kommen: ich werde in einer halben Stunde nachkommen. Syn.: ↑ folgen, ↑ nachfolgen, ↑ nachgehen, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 9nachkommen — vollbringen; entsprechen; erfüllen; vollziehen; Schritt halten (mit); mithalten (mit) * * * nach|kom|men [ na:xkɔmən], kam nach, nachgekommen <itr.; ist: 1. später kommen: ich werde in einer halben Stunde n …

    Universal-Lexikon

  • 10Hacke — Gartenhacke; Ferse; Hackebeil; Axt; Hackbeil; Beil * * * 1Ha|cke [ hakə], die; , n: Gerät zum Bearbeiten, besonders zum Auflockern des Bodens (auf dem Feld und im Garten): den Boden mit der Hacke bearbeiten.   2Ha|cke [ hakə] …

    Universal-Lexikon