eilen

  • 51Symphonie n° 4 (Mahler) — Symphonie nº 4 de Mahler La Symphonie nº 4 en sol majeur de Gustav Mahler a été écrite entre l été 1899 et 1900. La symphonie comporte quatre mouvements : Bedächtig. Nicht eilen In gemächlicher Bewegung. Ohne Hast Ruhevoll Sehr behaglich… …

    Wikipédia en Français

  • 52Symphonie n° 4 de Mahler — Symphonie nº 4 de Mahler La Symphonie nº 4 en sol majeur de Gustav Mahler a été écrite entre l été 1899 et 1900. La symphonie comporte quatre mouvements : Bedächtig. Nicht eilen In gemächlicher Bewegung. Ohne Hast Ruhevoll Sehr behaglich… …

    Wikipédia en Français

  • 53Symphonie n° 4 de mahler — Symphonie nº 4 de Mahler La Symphonie nº 4 en sol majeur de Gustav Mahler a été écrite entre l été 1899 et 1900. La symphonie comporte quatre mouvements : Bedächtig. Nicht eilen In gemächlicher Bewegung. Ohne Hast Ruhevoll Sehr behaglich… …

    Wikipédia en Français

  • 54Symphonie nº 4 de Mahler — La Symphonie nº 4 en sol majeur de Gustav Mahler a été écrite entre l été 1899 et 1900. La symphonie comporte quatre mouvements : Bedächtig. Nicht eilen In gemächlicher Bewegung. Ohne Hast Ruhevoll Sehr behaglich Sommaire 1 Fiche technique 1 …

    Wikipédia en Français

  • 55Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Fleiß, der — Der Fleiß, des es, plur. car. 1. * Eigentlich, Eilfertigkeit, das Eilen. So du mit deinem Widersacher vor den Fürsten gehest, so thue Fleiß auf dem Weg, daß du seiner los werdest, Luc. 12, 58. Thue Fleiß, daß du vor dem Winter kommest, 2 Timoth.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 57Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 58Zu — Zu, eine Partikel, welche auf eine dreyfache Art gebraucht wird, als eine Präposition, als ein eigentliches Adverbium oder Beschaffenheitswort, und als ein Umstandswort. In den beyden ersten Fällen hat sie allemahl den Ton, in dem letzten aber… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 59Altona-Neustädter Chaussee — Meilenstein (beide Seiten) der Altona Neustäder Chausee (nordöstlich des Süseler Baums) mit den Angaben Altona 12 M(eilen) Hamburg 11 1/2 M(eilen) und Neustadt 0,95 M(eilen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Letztes aus der Da Da eR — Filmdaten Originaltitel Letztes aus der Da Da eR Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia